Vorlesung Verteilte Systeme
aktuelle Informationen
  - 23.08.06 Klausureinsicht am Dienstag, den 5.9.06 von 10-11 Uhr, Raum 2.21
 
  - 27.07.06 Ergebnisse der Klausur,
               Notenspiegel
 
  - 14.07.06 Klausurtermin: Freitag, 21.07.06, von 9:15 bis 11:15, Raum: HPI HS2
 
  - 14.07.06 Klausurzulassung
 
  - 12.07.06 Schmunzelklassiker: Klausurrelevantes Anwendungsszenario
 
  - 07.07.06 Ausfall der Vorlesung am 11.07.06 wegen Krankheit
 
  - 07.07.06 Aufgabenblatt 6 (pdf,
      ps)
 
  - 03.07.06 Ausfall der Vorlesung am 04.07.06 wegen Krankheit
 
  - 23.06.06 Aufgabenblatt 5 (pdf,
      ps) Update
 
  - 08.06.06 Aufgabenblatt 4 (pdf,
      ps)
 
  - 29.05.06 Folien der Übung3 (Auszug)
 
  - 26.05.06 Ergebnisse vom Aufgabenblatt 2
 
  - 26.05.06 Ergebnisse vom Aufgabenblatt 1
 
  - 25.05.06 Aufgabenblatt 3 (pdf,
      ps)
 
  - 24.05.06 Raumänderungen:
   
- 16.06.06 SUN Pool-Raum
 
       - 04.07.06 SUN Pool-Raum
 
 
  - 19.05.06 Vorlesungsausfall! Wegen Krankheit muss die Vorlesung heute leider ausfallen.
 
  - 16.05.06 Hinweis: Den RPC-Server bitte mit der Option -DEXTENDED übersetzen, da sonst die Zutatenausgabe nicht korrekt arbeitet!
 
  - 15.05.06 Klausurtermin festgelegt: Freitag, 21.07.06 von 11:00 bis 13:00 Uhr
 
  - 12.05.06 Folien zum Blatt1 (Auszug)
 
  - 12.05.06 Material zu  Aufgabenblatt2.
      Hinweis: Beim Starten der RMI-Registry muss der Klassenpfad bereits den Pfad zu Skeletons und Stubs enthalten!!
 
  - 11.05.06 Aufgabenblatt 2 (pdf,
      ps); Material folgt
 
  - 02.05.06 Einstein Accounts sind jetzt freigeschaltet. 
 
  - 02.05.06 RPC-Beispiel (tar.gz)
 
  - 02.05.06 Folien der ersten Übung
 
  - 02.05.06 Material zu Aufgabenblatt1
 
  - 27.04.06 Aufgabenblatt 1 (pdf,
      ps); Material folgt
 
Voraussetzung
Vorlesung "Grundlagen Betriebssysteme und Rechnernetze"
Zeit
dienstags, 11:00 - 12:30 Uhr
freitags, 11.00-12.30 Uhr (vierzehntägig im Wechsel mit der Übung)
Ort
dienstags: Raum HPI HS3
freitags: Raum HPI HS2
Start
18.04.2005
Ansprechpartner
Prof. Dr. Bettina Schnor
Dipl.-Inf. Lars Schneidenbach
Folien
Die Folien zur Vorlesung finden Sie hier!
Anforderungen
 - mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte
 
 - Bestehen der Klausur
 
Klausurtermin
Freitag, 21.07.06 von 11:00 bis 13:00 Uhr in HPI HS2
Umfang und Zuordnung
Veranstaltungsform: Vorlesung+Übung (3 + 1 SWS)
Belegungspunkte: 6
Informatikfachzuordnung: Praktische Informatik (3000)
Inhaltsübersicht
 - Einführung (Termininologie, Transparenzeigenschaften, Historie)
 
 - Interprozeßkommunikation
  
   - Kommunikationsmodelle
 
   - Entwicklungskriterien
 
   - Remote Procedure Call (RPC)
 
   - Beispiel Sun RPC
 
   - Beispiel Java RMI
 
   - Beispiel Mach IPC
 
   - Gruppenkommunikation
 
  
  
 - Verteilte Dateisysteme
 
  
   - Entwicklungsziele
 
   - Konzepte
 
   - Caching
 
   - Network File System (NFS)
 
   - Andrew File System (AFS/DFS)
 
   - Coda: Dateisysteme für Mobile Computing
 
  
 
 - Synchronisation
  
   - Formale Beschreibung
 
   - Zentraler Ansatz
 
   - Token-Verfahren (Floor-Passing)
 
   - Votierungsverfahren
 
   - Logische Uhren
 
   - Schnappschussverfahren
 
  
  
 - Beispielsysteme
  
   - Distributed Computing Environment (DCE)
 
   - CORBA
 
   - Web Service Technologien
 
   - P2P
 
  
  
 - Verteilte Dienste
 
 - Lastverteilung
  
   - Lastmetriken
 
   - Strategien
 
   - Beispielsysteme: Load Sharing Facility (LSF), Condor
 
   - Server Load Balancing
 
  
  
Literatur
  - A.S. Tanenbaum/M. van Steen: Verteilte Systeme. Grundlagen und
    Paradigmen, Pearsson Studium, 2003.
 
  - Coulouris, Dollimore, Kindberg: Verteilte Systeme. Konzepte und Design,
    Pearsson Studium, 2002.
 
  - G. Bengel: Verteilte Systeme, Vieweg, 3 Auflage, 2004. 
 
  - Langendörfer/Schnor: Verteilte Systeme, Hanser Verlag, 1994.
 
[zurück]
[nach oben]
Mail to webmaster
© by Prof. Dr. Bettina Schnor, Klemens Kittan
Design by Klemens Kittan, Maximilian Haase