HAndVeRk 2019

Applizieren, Lackieren, Schweißen, ... in Augmented/Virtual Reality

am 04.07.2019 an der Universität Potsdam

THEMATISCHER HINTERGRUND

Lackieren in VR

Eine kompetenzorientierte Aus- und Weiterbildung in Handwerksberufen erfordert handlungsorientierte Lerneinheiten mit Lernfortschrittskontrollen. Durch die Beobachtung von Handlungen in authentischen Lern- und Übungssituationen muss der Rückschluss auf die zugrundeliegenden Kompetenzen ermöglicht werden. Einer konsequenten Umsetzung dieses Ziels stehen in der Berufsrealität ökonomische, ökologische, gesundheitliche, prozessbedingte, physikalische und organisatorische Faktoren gegenüber.

Durch den Einsatz von Technologien der Virtual und Augmented Reality (VR/AR) lässt sich das handlungsorientierte Training in großem Umfang weitaus effektiver adressieren. Hier lassen sich psychomotorische Koordinationsanforderungen und Fertigkeiten lernen, wie sie in Ansätzen des explorativen Lernens diskutiert werden. Die Fortschritte in der VR-Technik mit Head Mounted Displays (HMD) ermöglichen ein hohes Maß an Immersion und Authentizität der Lernsituation, die es erlauben in eine Lernwelt einzutauchen, in der die Lernenden ihren Lernprozess in hohem Maße selbst steuern und in der Exploration der digitalen Artefakte lernen können.

Gerade handwerkliche Tätigkeiten und Handumfänge in industriellen Serienproduktionen, die primär visuell geprägt sind und kein nennenswertes haptisches Feedback von Werkstücken erfordern (z.B. Lackier- und Schweißarbeiten) sind geradezu prädestiniert für den VR/AR-Einsatz - zumindest unter Berücksichtigung der aktuell marktüblichen technologischen Standards im VR-Bereich. Für einen wirksamen Transfer des Gelernten in den Berufsalltag werden jedoch hohe Anforderungen an die Authentizität (z.B. des nachgebildeten Werkzeugs und der simulierten Werkstücke) gestellt. Weitere Herausforderungen betreffen die didaktischen, technischen und organisatorischen Faktoren des jeweiligen VR/AR-Einsatzes in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Handwerk und Industrie.

TAGUNG

BMBF-gefördert

Die HAndVeRk-Tagung am 04.07.2019 in Potsdam adressiert diese verschiedenen Herausforderungen und Lösungen. Dazu stellen Anbieter, Nutzer und Entwickler handwerklicher VR/AR-Anwendungen ohne Werkstück-Haptik sowie Forscher aus Pädagogik, Psychologie, Informatik und Ethik ihre konkreten Arbeiten und Erfahrungen vor und diskutieren diese mit einem Fokus auf die zielgerichtete Optimierung eigener Projekte.

Die Tagung wird im Rahmen des Forschungsprojektes HandLeVR durchgeführt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert (Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2021, Förderkennzeichen: 01PV18002A). In HandLeVR wird das handlungsorientierte Erlernen von Techniken zur Durchführung von Kfz-Lackierarbeiten unter Einsatz einer VR-Lackierwerkstatt didaktisch und technisch untersucht, systematisiert und implementiert.

Hier geht es zur Anmeldung

PROGRAMM

ab 930

Registrierung

1000-1130

Session 1: Bildung im VR/AR-Wandel

Begrüßung

Konventionell und digital geschweißt - AR basiertes Training zur modernen Qualifizierung von Schweißfachkräften
Allan Gray (Weldplus GmbH)

Lernen in VR - Zeit für didaktische Konzepte
Miriam Mulders (Universität Duisburg-Essen)

1130-1230

Mittagspause

1230-1400

Session 2: Demonstrationen ausgewählter Systeme (VR & AR)

Die Tagungs-Teilnehmer erhalten Gelegenheit von den Impulsgebern oder anderen Teilnehmern mitgebrachte, handwerkliche VR/AR-Anwendungen auszuprobieren.

1400-1500

Session 3: VR-Einsatz im Handwerk

3D-Druck Werkzeuge in VR - Konzeption und Realisierung eines Prototyps für Lehrinhalte der Metallverarbeitung
Marvin Stecher, Patrick Szkopiak (Weltenmacher GmbH)

1500-1530

Kaffeepause

1530-1700

Session 4: World Café zu ausgewählten Themen

Die Tagungs-Teilnehmer bearbeiteten abwechselnd in Gruppen die drei gemeinsam ausgewählten Themen:

1700-1800

Ausblick und Initiierung weiterer Aktivitäten und Zusammenarbeiten

TAGUNGSORT

Die Tagung findet am 04.07.2019 an der Universität Potsdam auf dem Campus Griebnitzsee in Haus 6 in Raum S22 statt. Der Tagungsort ist sehr gut aus Berlin erreichbar (S-Bahn S7, Richtung "Potsdam Hbf", Ausstieg "Griebnitzsee").

Campus-Übersicht

Haus 6

Campus-Übersicht

Haus 6

REGISTRIERUNG

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Allerdings ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich. Die Anmeldung muss bis zum 20. Juni 2019 erfolgen. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre institutionelle Zugehörigkeit an.

Kontakt:

Verantwortlich im Sinne von § 10 Para. 3 MDStV für den Inhalt der Webseite:

Raphael Zender
Universität Potsdam, Institut für Informatik und Computational Science
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam

raphael.zender@uni-potsdam.de

Some icons from www.flaticon.com are licensed by CC BY 3.0: ( "Small Megaphone" and "Small camera" by Daniel Bruce, "Target", "Clock Circular Outline", and "Plain flag", and and "Calendar", and "Group of three men standing side by side hugging each other", and "Man reading", and "Login symbol" by Freepik ). Das Hintergrundbild stammt von torange.biz wurde unter der CC BY-SA 4.0-Lizenz veröffentlicht.