Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge

Skript

Warum Grundlagen lernen?
Eine kurze Abhandlung ueber Sinn und Zweck von theoretischen Grundlagen
Rekursive Funktionen
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die primitiv- und mu-rekursiven Funktionen. Er ist gedacht als Hintergrundmaterial zur Ergänzung der relativ knappen Abhandlung in der Vorlesung “Einführung in die Theoretische Informatik II”.
Der Lambda-Kalkül
Dieser Artikel gibt einen Überblick über den lambda-Kalkül. Er ist gedacht als Hintergrundmaterial zur Ergänzung der relativ knappen Abhandlung in der Vorlesung “Einführung in die Theoretische Informatik II”.
Repraesentierbarkeit in der Theorie der Arithmetik
Dieser Artikel gibt einen Ueberblick ueber die arithmetische Repraesentierbarkeit berechenbarer Funktionen und ihre Konsequenzen fuer die Logik. Er ist gedacht als Ergaenzung der sehr knappen Abhandlung dieser Thematik in der Vorlesung “Einfuehrung in die Theoretische Informatik II”. Er enthaelt auch ein ergaenzendes Kapitel zu den Unvollstaendigkeitssaetzen der Logik.
Elementare Berechenbarkeitstheorie
Dieser Artikel gibt eine kurze Einfuehrung in die Elementare Berechenbarkeitstheorie. Er dient als Ergaenzung der Einheiten 5.4 & 5.5.
Grundbegriffe der Graphentheorie
Zusammenfassung der wesentlichen Begriffe; die benutzte Notation entspricht der Notation der Vorlesung.
Artikelaktionen
Auf einen Blick
Lehrform diverse Formen
Empfohlen ab FS 4
Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an Theoretische Informatik I ist sehr zu empfehlen.

Benotet Ja
Punkte gesamt 6
davon praktisch 0
Sprache deutsch
Fremdhörer zugelassen? Ja
Teilgebiete Theoretische Informatik(2000)
Studiengang Bachelor
Modulprüfer Herr Prof.Dr. Christoph Kreitz
Belegung via PULS