Theoretische Informatik I
Universität Potsdam, Wintersemester 2009/2010
Sehr empfehlenswert:
-
M. Sipser:
Introduction to the Theory of Computation.
2.edition,
PWS
2005
-
J. Hopcroft, R. Motwani, J. Ullman:
Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie.
Pearson
2002
- Folien der Vorlesung.
- Liste der verwendeten Symbole: pdf
-
G. Vossen, K.-U. Witt:
Grundkurs Theoretische Informatik.
3. Auflage,
Vieweg
2004
Auch lesenswert:
-
A. Asteroth, C. Baier:
Theoretische Informatik.
Pearson
2002
-
J. Hromkovic:
Sieben Wunder der Informatik.
Teubner Verlag
2006
-
I. Wegener:
Theoretische Informatik.
3. Auflage,
Teubner Verlag
2005
-
H. Ehrig:
Mathematisch-strukturelle Grundlagen der Informatik.
Springer
2001
-
P. Leypold:
Schneller Studieren.
Pearson
2005
-
K.-U. Witt:
Vorkurs Mathematik.
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
2004
-
U. Schöning:
Theoretische Informatik -
kurzgefaßt.
5. Auflage,
Spektrum-Verlag
2008
-
K. Erk, L. Priese:
Theoretische Informatik.
Springer
2000
-
H. Lewis, C. Papadimitriou:
Elements of the Theory of Computation.
Prentice-Hall
1998