Dissertationen
- Alexander Klockmann:
Modifizierte Unidirektionale Codes für Speicherfehler
April 2022 - Paul-Patrick Nordmann:
Fehlerkorrektur von Speicherfehlern mit Low-Density Check-Codes
Februar 2020 - Stefan Weidling:
Neue Ansätze zur Verbesserung der Fehlertoleranz gegenüber transienten Fehlern in sequentiellen Schaltungen
März 2016 - Günter Niess:
Modellierung und Erkennung von technischen Fehlern mittel linearen und nichtlinearen Codes
Februar 2016 - Sven Hosp:
Modifizierter Cross-Parity-Codes zur Schnellen Mehrbit-Fehlerkorrektur
Oktober 2014 - Michael Richter:
Anwendung nichtlinearer Codes zur Fehlererkennung und -korrektur
September 2011 - Thomas Rabenalt:
Datenkompaktierung für Diagnose und Test
März 2011 - Martin Hilscher:
Testdatenkompaktion durch beschleunigte Schieberegister mit vielen X-Werten
Oktober 2010 - Jan Rzeha:
Generation and Storage of Diagnosis Data On-Chip
Januar 2008 - Daniel Marienfeld:
Effiziente Fehlererkennung für arithmetische Einheiten
Dezember 2007 - Grigory Kuznetsov:
Fehlererkennung in symmetrischen Block-Chiffren
Dezember 2007 - Andreas Leininger:
New Diagnosis and Test Methods with High Compaction Rates
August 2005 - A. Morrosov:
Optimierung von Fehlererkennungsschaltungen auf der Grundlage von komplementären Ergänzungen für 1-aus-3 und Berger Codes
März 2005 - Vitalij Otscheretnij:
Entwurf von fehlertoleranten kombinatorischen Schaltungen
Dezember 2003 - Alexej Dmitriev:
Anwendung alternierender Signale zum Entwurf von Fehlererkennungsschaltungen und Kompaktoren
November 2003 - Hendrik Hartje:
Schaltungsoptimierung durch Logiktransformationen während des Layoutentwurfs
September 2001 - Markus Seuring:
Output Space Compaction for Testing and Concurrent Checking
Februar 2001 - Wladimir Moschanin:
Entwurf selbstdualer digitaler Schaltungen zur Fehlererkennung
Dezember 1999 - Andrej Morosov:
Entwurf von selbstprüfenden Schaltungen mit monoton unabhängigen Ausgängen
November 1997 - Uwe Wildner:
Compiler Assisted Control Flow Checking
Februar 1997 - Mario Gohlke:
Konzept, Entwurf und Anwendungsanalyse eines fehlertoleranten, modellbasierten Objekterkennungssystems
März 1996 - Stefan Gerber:
Using Software for Fault Detection in Arithmetical Circuits
August 1995 - Steffen Tarnick:
Data Compression Techniques for Concurrent Error Detection and Built-In Self-Test
Januar 1995
Habilitationen
- Ferdinand Börner:
"Krasneralgebren"
2000, (in der Mathematik) - Dr. Wolfgang Kunz:
"Testing techniques in logic synthesis"
1997
Diplomarbeiten
- Christian Badack:
"Blockweise Zerlegung von 2-fehlerkorrigierenden BCH-Codes"
September 2012 - Stefan Weidling:
"Vergleich und Optimierung von BCH-Decodern"
Mai 2012 - Günther Nieß:
"Fehlererkennung mit verketteten linearen und nichtlinearen Codes"
Januar 2012 - Sven Hosp:
"Schnelle Fehlererkennung und Fehlerkorrektur mit einem Cross-Parity Code"
September 2011 - Michael Augustin:
"Entwicklung von automatisierbaren Korrelationsmethoden und Statistiken für Scan-Test Ausfalldaten"
Oktober 2008 - Stefan Hartwig:
"Erstellung einer Software zur Visualisierung von Ausfalldaten aus dem Test integrierter Schaltungen"
2007 - Steffen Zeidler:
"Fehlererkennung in Divisionsschaltungen, die auf Multiplikation basieren"
Juni 2007 - Marc Hunger:
"Selbstprüfende Booth-Multiplizierer"
Februar 2007 - Michael Richter:
"X-tolerante Kompaktierung mit beschleunigten Schieberegistern"
Februar 2007 - Vivien Mende:
"Division - Algorithmen und Hardwareimplementierung"
Januar 2007 - Thomas Rabenalt:
"Effiziente Speicherung von Diagnosedaten auf dem Chip"
Oktober 2006 - Martin Hilscher:
"Platzierung von Maskierungsgattern in Schieberegistern zur Testdatenkompaktierung mit X-Werten"
Oktober 2006