Forschungsseminar Cluster Computing
Das Forschungsseminar behandelt aktuelle Themen aus dem Bereich Cluster Computing.
Zudem werden aktuelle Arbeiten von Doktoranden, Bachelor- und Masterstudenten aus
dem Bereich Cluster Computing und Security vorgestellt.
Veranstalter
Prof. Dr. Bettina Schnor
Modulnummern
- Bachelor Computational Science: INF-6030
- 555601 - Modulteilprüfung
- 555602 - alternativ
- Master Computational Science: INF-10020
- 555201 - Modulteilprüfung
- 555202 - alternativ
Ort/Termine
Das Forschungsseminar findet donnerstags von 09:30 Uhr bis 11:00
Uhr im Raum 02.70.0.09 statt.
Aktuelle Veranstaltungen
Themen und Termine
Wintersemester 2023/24
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
23.11.2023 |
Treiber-Verifikation und Synthese |
Mario Frank |
26.10.2023 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
19.10.2023 |
Erweiterung der numerischen Transportkomponente TUG von POET |
Hannes Signer, Philipp Ungrund |
12.10.2023 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
05.10.2023 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
Frühere Veranstaltungen
Themen und Termine
Themen und Termine
Themen und Termine
Themen und Termine
Themen und Termine
Themen und Termine
Wintersemester 2020/21
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
25.03.2021 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
11.03.2021 |
Remote: Paralleles Testen bei der
HYDAC Software GmbH
Abschlussvortrag: Praktikum Paralleles Rechnen
|
Richard Hegewald |
04.03.2021 |
Remote: Taktischer Planer für autonomes Fahren |
Jorin Kouril |
25.02.2021 |
Remote:
Improving Network Connection Locality on Multicore Systems
|
Max Schrötter |
18.02.2021 |
Remote: Themenrunde |
|
11.02.2021 |
Remote: Themenrunde |
|
04.02.2021 |
Remote: Themenrunde |
|
28.01.2021 |
Remote: IoT - spannende Messergebnisse |
Kristina Sahlmann und Florian Mikolajczak |
Mittwoch 20.01.2021 16:00 Uhr |
Terminänderung Remote: Journey from Reliable to Resilient Computing Systems |
Prof. Miloš Krstić |
14.01.2021 |
Remote: Themenrunde |
|
07.01.2021 |
Remote: Zwischenstand |
Benjamin Plewka |
Remote: Zwischenstand |
Miro Pütz |
17.12.2020 |
Sensornetzwerke für Precision Agriculture auf der Fensterbank |
Kristina Sahlmann und Florian Mikolajczak |
Remote: Implementierungskonzept |
Benjamin Plewka |
10.12.2020 |
Paper Discussion: Mark Allman:
On Eliminating Root Nameservers from the DNS
|
Bettina Schnor |
03.12.2020 Raum 1.02 |
RAFT in DAOS |
Miro Pütz |
26.11.2020 |
Remote: Themenrunde |
|
19.11.2020 Raum 1.02 |
Software-Entwicklung in Internet of Things |
Kristina Sahlmann |
12.11.2020 |
Remote: AccelTCP (Accelerating Network Applications with Stateful TCP Offloading) |
Max Schrötter |
05.11.2020 Raum 1.02 |
RAFT - Teil 2 |
Miro Pütz |
29.10.2020 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
22.10.2020 Raum 1.02 |
RAFT - Teil 1 |
Miro Pütz |
15.10.2020 Raum 1.02 |
Vergleich erzeugter iptable Regelsätze von ufw und Firewallbuilder |
Benjamin Plewka |
08.10.2020 |
UCX |
Max Schrötter |
01.10.2020 Raum 1.02 |
Messungen mit AVX |
Petra Vogel |
Themen und Termine
Themen und Termine
Themen und Termine
Themen und Termine
Wintersemester 2018/19
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
28.03.2019 |
Biometrische Verfahren und Gefahren |
Petra Vogel |
Readers and Writers Locking on the SCC |
Bettina Schnor |
21.03.2019 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
14.03.2019 |
|
Paul Wollgast |
07.03.2019 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
28.02.2019 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
21.02.2019 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
14.02.2019 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
07.02.2019 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
31.01.2019 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
24.01.2019 |
Smart Home, Smart Hack
|
Michael Steigerwald |
17.01.2019 |
Big Data Analytics for Smart Grids |
Paul Wollgast |
10.01.2019 |
Abschlussvortrag:
Evaluating Deep Learning Frameworks with GPU Acceleration |
Robert Engelmann |
20.12.2018 |
Clusterfrühstück |
|
Abschlussvortrag: Nmap 7.70 und OpenVAS 9 im Vergleich |
Aileen Jaensch |
13.12.2018 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
06.12.2018 |
Neural Networks and Error Backpropagation |
Robert Engelmann |
29.11.2018 |
Reproducibility in the Parallel Ice Sheet Model PISM |
Max Lübcke |
22.10.2018 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
15.11.2018 |
Bluetooth Profile versus Ontologien |
Kristina Sahlmann |
08.11.2018 |
Biometrische Verfahren und Gefahren |
Petra Vogel |
01.11.2018 |
Abschlussvortrag |
Michael Nowak |
25.10.2018 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
Themen und Termine
Themen und Termine
Wintersemester 2017/18
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
05.04.2018 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
29.03.2018 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
22.03.2018 |
Deep Learning Frameworks - Related Work, Networks and Data Sets |
Robert Engelmann |
15.03.2018 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
08.03.2018 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
01.03.2018 |
The Return of Coppersmith's Attack |
Bettina Schnor |
Deep Learning Frameworks - Related Work, Networks and Data Sets |
Robert Engelmann |
22.02.2018 |
Abschlussvortrag:
Entwurf und Implementierung einer IPv6 Erweiterung für Snort 3.0 |
Max Schrötter |
Modellierung der Birne mittels der SSN-Ontology |
Kristina Sahlmann |
15.02.2018 |
Verifizierbarkeit von SDN |
Alexander Gayko |
01.02.2018 |
Abschlussvortrag:
Web-basiertes Management von Geräten im IoT |
Alexander Nowak |
26.01.2018 12:30 Uhr |
Zwischenstand: CBOR-Parser |
Christian Hoffmann |
25.01.2018 |
Deep Learning Frameworks |
Robert Engelmann |
18.01.2018 |
Meltdown |
Bettina Schnor |
12.01.2018 12:30 Uhr |
Concise Binary Object Representation (CBOR) |
Christian Hoffmann |
11.01.2018 ausgefallen |
Approximation hydrodynamischer Kennzahlen in schiffsbezogenen Koordinaten |
Michael Paprock |
04.01.2018 |
Google QUIC |
Arda Nakışçı |
14.12.2017 |
Themenrunde |
|
07.12.2017 |
Themenrunde |
|
30.11.2017 |
Die Integration von Beschleunigern ins Betriebssystem |
Frank Feinbube |
22.11.2017 10:00 Uhr |
Zwischenstand: Snort |
Max Schrötter |
Zwischenstand: OneM2M-Ontologie für das IoT: Modellierung des Rückkanals |
Alexander Lindemann |
16.11.2017 |
Themenrunde |
|
09.11.2017 |
OneM2M-Ontologie für das IoT: Modellierung des Rückkanals |
Alexander Lindemann |
02.11.2017 |
Zwischenstand: Snort |
Max Schrötter |
26.10.2017 |
Can quantum physics break cryptography's curse?
|
Vadim Makarov |
19.10.2017 |
Themenrunde |
|
12.10.2017 |
Verfahren zur Lokalisierung von Kreuzungen und Weichen anhand von GPS-Aufzeichnungen |
Peter Tschöpel |
Snort 2 und Snort 3 im Vergleich |
Max Schrötter |
10.10.2017 03.06.H01 10:00 Uhr |
Quantum Computing |
Prof. Martin Wilkens, Prof. Frank Wilhelm-Mauch |
Themen und Termine
Sommersemester 2017
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
28.09.2017 |
Demo |
Alexander Nowak |
Security für On-Board Ethernet-Netzwerke
|
Dr. Christian Meineck, Porsche AG |
21.09.2017 |
Übersicht IoT-Projekte |
Kristina Sahlmann |
14.09.2017 03.04.0.22 |
Lokalisierungsverfahren im Vergleich |
Petra Vogel |
07.09.2017 03.04.1.02 12:00 Uhr |
Disputation: One-Sided Communication on a Non-Cache-Coherent Many-Core Architecture |
Steffen Christgau |
31.08.2017 |
MQTT Client: Source Code Review |
Philip Ullrich |
03.08.2017 |
Themenrunde |
|
20.07.2017 |
Hyhoneydv6: A hybrid Honeypot Architecture for IPv6 Networks |
Alexander Lindemann |
14.07.2017 03.04.0.02 10:00 Uhr |
Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Sicherheit in Rechnernetzen" |
Wilhelm Dolle |
13.07.2017 |
Scanning the IPv6 Internet |
Jan Sohre |
12.07.2017 03.04.1.02 10:00 Uhr |
Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Sicherheit in Rechnernetzen" |
Marko Jahnke |
22.06.2017 |
DDoS-Erkennung und -Rückverfolgung |
Alexander Lindemann |
15.06.2017 03.04.2.01 |
Verfahren zur Lokalisierung von Kreuzungen und Weichen anhand von GPS-Aufzeichnungen |
Peter Tschöpel |
08.06.2017 |
Einführungsvortrag:
Bachelorarbeit / Snort-Überblick
|
Max Schrötter |
01.06.2017 |
Demo Sensorknoten |
Philipp Ulrich |
18.05.2017 |
I/O-Benchmark Fio |
Eckehart Synnatzschke |
11.05.2017 |
Bericht vom PARS-Workshop |
Bettina Schnor, Steffen Christgau |
04.05.2017 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
27.04.2017 |
FPGA-Beschleunigung von Firewalls |
Claas Lorenz |
Probevortrag: PARS-Workshop |
Steffen Christgau |
20.04.2017 |
Vergleich von Dateisystemen |
Eckehart Synnatzschke |
06.04.2017 |
Die wohl umständlichste Art eine Glühbirne anzuschalten
Versuchsaufbau
|
Thomas Scheffler |
Themen und Termine
Wintersemester 2016/17
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
30.03.2017 |
Abschlussvortrag PPR: Synchronisierung für passive target OSC auf dem SCC |
Henrik Jürges |
Abschlussvortrag PPR: Automatisierter Ablauf der Jetstream-Analyse auf Vorhersagedaten |
Christin Schröder |
23.03.2017 |
Themenrunde |
|
16.03.2017 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
09.03.2017 |
Senioren Smartphones |
Petra Vogel |
03.03.2017 10:00 Uhr |
Probevortrag: NetSys |
Claas Lorenz |
02.03.2017 ab 10:00 Uhr |
Abschlussvorträge MMS |
|
01.03.2017 ab 10:00 Uhr |
Abschlussvorträge MMS |
|
23.02.2017 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
16.02.2017 |
DOS-Abwehr im DFN |
Bettina Schnor |
09.02.2017 |
Towards millions of communicating threads |
Hakan Yilmaz |
02.02.2017 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
26.01.2017 |
Themenrunde |
|
19.01.2017 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
12.01.2017 |
Themenrunde |
|
05.01.2017 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
22.12.2016 |
Abschlussvortrag: Entwicklung und Evaluierung von Assisted Living Applikationen für iOS |
Tobias Gimpel |
15.12.2016 |
W3C Semantic Sensor Networks |
Kristina Sahlmann |
07.12.2016 03.06.S14 13:30 Uhr |
Kolloquiumsvortrag
|
Prof. Dr.Ing. Rolf Krämer |
30.11.2016 03.06.H01 16:00 Uhr |
Antrittsvorlesung: Zuverlässig unzuverlässig: Was uns Gordon Moore nicht vorhergesagt hat |
Prof. Dr. Mario Schölzel |
Antrittsvorlesung: Digitale Transformation in der Wissenschaft: Geodaten-Infrastrukturen und ihre Potenziale für die Geowissenschaften |
Prof. Dr. Joachim Wächter |
25.11.2016 14:15 Uhr |
Abschlussvortrag: Analyse von VoIP-Honeypots |
Benjamin Plewka |
17.11.2016 |
Information-Centric Networking
|
Kristina Sahlmann |
10.11.2016 |
Abschlussvortrag:
Leistungsanalyse von Netplumber und Hassel
|
Laurin Liebsch |
03.11.2016 |
Messergebnisse: Lokalisierungs-App auf Android und iPhone |
Tobias Gimpel |
27.10.2016 |
Virtueller Rundgang bei Fujitsu Augsburg
|
|
20.10.2016 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
13.10.2016 03.04.2.01 |
Abschlussvortrag: Entwicklung und Bewertung einer auf Odometrie-, GNSS- und Streckendaten
basierenden Sensordatenfusion zur Ortung von Schienenfahrzeugen
|
Niko Harnge |
06.10.2016 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
Themen und Termine
Sommersemester 2016
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
29.09.2016 |
Bericht vom GI/ITG KuVS Fachgespräch: "Drahtlose Sensornetze" |
Kristina Sahlmann |
Bericht vom Dagstuhl-Seminar: "Security Challenges and Opportunities of SDN" |
Bettina Schnor |
22.09.2016 |
Abschlussvortrag AL-Projekt |
Christian Hammer |
15.09.2016 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
08.09.2016 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
02.09.2016 |
Probevortrag: The Ad hoc Semantic Internet Protocol (ASIP) for Constrained Devices |
Kristina Sahlmann |
Vorstellung Lokalisierungs-Algorithmen |
Tobias Gimpel |
25.08.2016 |
Zwischenstand: Lokalisierungs-App auf dem iPhone |
Tobias Gimpel |
18.08.2016 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
11.08.2016 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
04.08.2016 |
Bericht vom IETF 96 Meeting
|
Bettina Schnor |
29.07.2016 09:30 Uhr |
Abschlussvortrag: Topology Aware Network Traffic Visualization |
Alexander Lindemann |
Abschlussvortrag: Modellierung von dynamischen IPv6-Firewallregeln für die Verifikation mit Header Space Analysis |
Sebastian Kiekheben |
22.07.2016 |
VoIP-Honeypot-Bericht: Installation und Konfiguration |
Benjamin Plewka |
21.07.2016 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
14.07.2016 |
Themenrunde |
|
08.07.2016 |
Ergebnisse mit den VoIP Honeypots Phoneypot und Artemisa |
Benjamin Plewka |
07.07.2016 |
Ad-hoc Semantic Protocol (ASIP) for the Internet of Things |
Kristina Sahlmann |
23.06.2016 |
Die Authentifizierung im Security Kernel für das Ryu SDN - Framework |
Daniel Nelle |
16.06.2016 |
Spanner: Googles global verteilte Datenbank
|
Jan Sohre |
09.06.2016 |
Probevortrag: Automatic Generation of Parallel C Code for Stencil Applications written in MATLAB |
Johannes Spazier |
08.06.2016 03.04.2.01 10:15 Uhr |
Vortrag: Überblick 5G |
Tom Wirth |
02.06.2016 |
Particle Filters |
Niko Harnge |
Zwischenstand: Masterarbeit |
Tobias Gimpel |
27.05.2016 13:00 Uhr |
Probevortrag: Honeypot Architectures for IPv6 Networks |
Sven Schindler |
26.05.2016 |
Zwischenstand: Evaluation |
Niko Harnge |
19.05.2016 |
Abschlussvortrag:
tcpdump Analyse
|
Sebastian Menski |
13.05.2016 03.04.2.14 13:00 Uhr |
Abschlussvortrag:
Bewertung der IDS Systeme Surricata, Bro und Snort hinsichtlich der Erkennung von IPv6-Angriffen
|
Shoqi Mujally |
12.05.2016 |
Prototyp: Topology Aware Network Traffic Visualization |
Alexander Lindemann |
28.04.2016 |
Zwischenstand:
Modellierung von dynamischen IPv6-Firewallregeln für die Verifikation mit Header Space Analysis
|
Sebastian Kiekheben |
Zwischenstand:
Topology Aware Network Traffic Visualization
|
Alexander Lindemann |
22.04.2016 03.04.2.14 13:00 Uhr |
Abschlussvortrag: Einfluss von Grenzwerten auf die Zuverlaessigkeit von regionsbasierter Ortung mit BLE |
Fritz Meiners |
21.04.2016 |
Extreme Scale Programming Tools |
Bettina Schnor |
14.04.2016 |
Bericht von der PPoPP 2016 und der ARCS 2016 |
Steffen Christgau |
07.04.2016 13:00 Uhr |
Bericht von der HEALTHINF 2016 |
Bettina Schnor |
Themen und Termine
Wintersemester 2015/16
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
10.03.2016 Raum 1.02 |
An Indoor Positioning Strategy based on Inertial Sensors |
Sun, Yi |
03.03.2016 03.04.2.14 14:30 Uhr |
Zwischenstand: Netzwerklast-Visualisierung |
Alexander Lindemann |
03.03.2016 |
Parallelisierung eines Zellularautomaten |
Tobias Gimpel |
Probevortrag: PMAM 2016 |
Steffen Christgau |
25.02.2016 |
Aufbereitung und Visualisierung von Streckendaten der Deutschen Bahn |
Niko Harnge |
19.02.2016 |
Präsentation der Suricata-Ergebnisse |
Shoqi Mujalli |
18.02.2016 |
Themenrunde |
|
11.02.2016 |
Themenrunde |
|
05.02.2016 03.04.1.02 14:15 Uhr |
Enhancing the Realtime Processing Capacity of a LTE Physical Layer Implementation by Parallelization on the Heterogeneous Keystone II Architecture |
Tobias Jaeuthe |
05.02.2016 |
Temporal and Spatial Classification of Active IPv6 Addresses |
Sebastian Kiekheben |
04.02.2016 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
28.01.2016 |
Vergleich der Schwachstellen-Analyse-Softwares nmap und OpenVAS |
Jan Splett |
22.01.2016 |
Erste Bro (Network Security Monitor) Ergebnisse |
Shoqi Mujally |
21.01.2016 |
Plausibilisierung von Messdaten aus Odometriesensoren und GNSS-Empfängern |
Niko Harnge |
14.01.2016 |
6LoWPAN |
Kristina Sahlmann |
07.01.2016 |
Abschlussvortrag: Sichere Nutzung von Cloud-Speicherdiensten |
Dennis Scholz |
17.12.2015 03.06.S17 13:00 Uhr |
Abschlussvortrag: Automatic Generation of Parallel C Code for a MATLAB-related Language |
Johannes Spazier |
17.12.2015 |
ZMAP: Der Internet-Scanner |
Alexander Lindemann |
10.12.2015 |
Kurzübersicht Scientific Python |
Simon Kiertscher |
04.12.2015 |
Snort-Test Ergebnisse |
Shoqi Mujally |
Vorstellung: NMAP 7 |
Jan Splett |
03.12.2015 |
Einfluss von Grenzwerten auf die Zuverlässigkeit von regionsbasierter Ortung |
Fritz Meiners |
26.11.2015 14:00 Uhr |
Themenrunde |
|
20.11.2015 |
Bericht von der WorldCIS |
Sven Schindler |
19.11.2015 |
Group Communication for the Constrained Application Protocol (CoAP) (RFC 7390) |
Kristina Sahlmann |
12.11.2015 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
06.11.2015 |
Snort Evaluation |
Shoqi Mujally |
05.11.2015 14:00 Uhr |
Stateful Firewalls mit SDN und NFV |
Claas Lorenz |
29.10.2015 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
22.10.2015 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
16.10.2015 9:00 Uhr |
MMS: Replay-Fähigkeit von servload |
Martin Kapp |
15.10.2015 Raum 1.02 12:00 Uhr |
Disputation: Efficient Credit-based Server Load Balancing |
Jörg Jung |
14.10.2015 Raum 2.01 14:00 Uhr |
Abschlussvortrag: Leistungsanalyse der C Compiler: TCC, PCC, GCC, LLVM/Clang und PGI |
Manuel Hartmann |
09.10.2015 |
Probevortrag: WorldCIS 2015 |
Sven Schindler |
IDS-Vergleich |
Shoqi Mujally |
Übersicht nmap6 |
Jan Splett |
08.10.2015 |
Automatische Parallelisierung: OpenMP und MPI |
Johannes Spazier |
01.10.2015 |
Bericht von der Semantics 2015 |
Kristina Sahlmann |
Automatische Parallelisierung: Messergebnisse CA |
Johannes Spazier |
Themen und Termine
Sommersemester 2015
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
24.09.2015 |
Exploiting Data Parallelism in OFDMA Processing |
Tobias Jaeuthe |
MMS: Exploration CloudSim |
Nadine Falkmann |
17.09.2015 14:00 Uhr |
Bericht SPECTS15 |
Simon Kiertscher |
17.09.2015 |
Automatische Parallelisierung: Code-Generierung |
Johannes Spazier |
Exploiting Data Parallelism in OFDMA Processing |
Tobias Jaeuthe |
11.09.2015 |
Bericht von der SECRYPT 2015 |
Claas Lorenz |
10.09.2015 12:00 Uhr |
Diplomvortrag: Implementation and evaluation of three-dimensional FFT using modern parallel programming APIs |
Martin Ohmann |
10.09.2015 |
Evaluation von ClusterSim |
Jörg Kapelle |
03.09.2015 10:00 Uhr |
Interoperabilität in Industrie 4.0 |
Kristina Sahlmann |
14.08.2015 |
SI6-Testbericht |
Shoqi Mujally |
13.08.2015 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
06.08.2015 |
MMS-Abschlussvortrag: OpenMP-Overhead |
Peter Tschöpel |
Entwurf und Implementation eines Mobile Augmentative and Alternative Communication Systems |
Manuel Hartmann |
Exploiting Data Parallelism in OFDMA Processing |
Tobias Jaeuthe |
31.07.2015 12:15 Uhr |
Auswertung Darknet Phase 3 |
Sven Schindler |
THC-Angriffs-Analyse |
Paul Poppe |
30.07.2015 |
Themenrunde |
|
23.07.2015 |
Probevortrag: SPECTS 2015 |
Simon Kiertscher |
Vergleich von Sturzerkennungs-Apps |
Marian Demme |
17.07.2015 |
Probevortrag: SECRYPT 2015 |
Claas Lorenz |
16.07.2015 |
Sichere Storage as a Service-Lösungen: Kriterienkatalog |
Dennis Scholz |
09.07.2015 |
Themenrunde |
|
03.07.2015 |
IPv6 Extension Header |
Sebastian Kiekheben |
02.07.2015 |
Angriffsszenarien aus dem THC-Toolkit |
Shoqi Mujally |
Sichere und flexible Nutzung von Cloud-Speicherdiensten |
Dennis Scholz |
25.06.2015 |
Angriffsszenarien aus dem THC-Toolkit |
Shoqi Mujally |
Validierung ClusterSim |
Simon Kiertscher |
18.06.2015 |
Themenrunde |
|
11.06.2015 |
Passwort Manager - Nutzung der Schlüsselableitungsfunktion PBKDF2 auf Smartphones |
Dennis Scholz |
Entwicklung eines iptables/netfilter Moduls für das Filtern von SNMP-Nachrichten |
Thomas Scheffler |
05.06.2015 |
Hybrid Honeydv6 |
Sven Schindler |
04.06.2015 |
Themenrunde |
|
28.05.2015 |
Software Defined Networking |
Claas Lorenz |
22.05.2015 |
Webserver - Gatling |
Sven Schindler |
21.05.2015 |
Automatische Parallelisierung |
Johannes Spazier |
30.04.2015 |
Parallel Programming APIs for the Heterogeneous Keystone II Architecture |
Tobias Jaeuthe |
24.04.2015 |
Darknet Analyse |
Sven Schindler |
23.04.2015 |
Australien: Land und Leute |
Petra Vogel |
16.04.2015 |
aktuelle Messergebnisse |
Steffen Christgau |
Themen und Termine
Wintersemester 2014/15
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
26.03.2015 |
irgendetwas |
Steffen Christgau |
20.03.2015 |
Bericht von der NetSys 2015 |
Claas Lorenz |
19.03.2015 |
FFT Messungen |
Martin Ohmann |
06.03.2015 |
Vorstellung: SDN-Projekt |
Claas Lorenz |
05.03.2015 10:00 Uhr |
Paper-Vorstellung: Notified Access: Extending Remote Memory Access Programming Models for Producer-Consumer Synchronization |
Steffen Christgau |
26.02.2015 |
Ausfall |
|
19.02.2015 |
Paper-Vorstellung: Automatic Extraction of an Effective Rule Set for Fall Detection |
Petra Vogel |
12.02.2015 |
Abschlussvortrag:
Einsatz von MapReduce im High Performance Computing – Ein Performancevergleich |
Robert Engelmann |
05.02.2015 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
30.01.2015 Raum 2.01 13:00 Uhr |
Abschlussvortrag:
IPv6 Flow Label: Neue Möglichkeiten für Lastverteilung in Netzwerken |
Florian Seele |
29.01.2015 |
Bericht von der HEALTHINF 2015 |
Simon Kiertscher |
22.01.2015 |
TCP Stealth |
Manuel Hartmann |
12.01.2015 Raum 03.06.S27 12:30 Uhr |
Eröffnung des Joint-Lab zwischen UNI-Potsdam und dem IHP |
|
09.01.2015 10:15 Uhr |
Einführung in den high-interaction Honeypot Argos |
Claas Lorenz |
08.01.2015 |
Zwischenstand: MPI versus UPC für 3D-FFT |
Martin Ohmann |
Roboter als Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen |
Tobias Müller |
Probevortrag: HEALTHINF 2015 |
Simon Kiertscher |
18.12.2014 |
Zwischenstand: Roboter Giraff |
Tobias Müller |
11.12.2014 |
Vorstellung des Roboters Giraff |
Tobias Müller |
05.12.2014 10:15 Uhr |
Abschlussvortrag:
IPv6 im Wandel - Analyse der IPv6-Standardisierung unter Sicherheitsaspekten |
Christian Frieben |
Zwischenstand: Hybride IPv6-Honeypot-Architekturen |
Sven Schindler |
01.12.2014 Raum 0.02, 15:00 Uhr |
Abschlussvortrag: Integrationskonzepte für Autosar-TCP/IP in Linux |
David Fessler |
27.11.2014 10:00 Uhr |
Zwischenstand:
MPI vs. UPC + Themenrunde |
Martin Ohmann |
21.11.2014 10:15 Uhr |
Abschlussvortrag:
Anomaly Detection for Distributed IPv6 Firewalls |
Claas Lorenz |
20.11.2014 10:00 Uhr |
Themenrunde |
|
13.11.2014 |
Forschungsseminar Cluster Computing entfällt |
|
07.11.2014 10:15 Uhr |
Abschlussvortrag: Entschlüsselung von SSH-Verbindungen |
Lion Hellstern |
06.11.2014 10:00 Uhr |
Abschlussvortrag: Indoor-Lokalisierung mit Android basierten Smartphones |
Markus Kappel |
30.10.2014 10:00 Uhr |
Zwischenstand: MPI-OSC für 3D-FFT |
Martin Ohmann |
23.10.2014 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
16.10.2014 10:00 Uhr |
Identitätsmanagement in VoIP-Systemen |
Mathias Steding |
10.10.2014 12:30 Uhr |
Themenrunde: Forschungsseminar Absicherung von IPv6 Netzen |
|
09.10.2014 10:00 Uhr |
OSC Messungen |
Martin Ohmann |
MAC-Layer für Drahtlose Hochgeschwindigkeitsnetze |
Marcus Ehrig |
02.10.2014 10:00 Uhr |
Running EasyWave on multiple graphic cards with CUDA and MPI |
Johannes Spazier |
LVS Messungen mit iperf |
Florian Seele |
Themen und Termine
Sommersemester 2014
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
25.09.2014 |
FGSN |
|
19.09.2014 |
Themenrunde: Forschungsseminar Absicherung von IPv6 Netzen |
|
18.09.2014 |
Parallele 3D-FFT |
Martin Ohmann |
11.09.2014 |
DANE: DNS-based Authentication of Named Entities |
Claas Lorenz |
LVS Messungen |
Florian Seele |
05.09.2014 |
Bericht von der SECRYPT 2014 |
Sven Schindler |
04.09.2014 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
28.08.2014 |
DANE: DNS-based Authentication of Named Entities |
Claas Lorenz |
22.08.2014 |
Probevortrag: SECRYPT 2014 |
Sven Schindler |
21.08.2014 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
14.08.2014 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
08.08.2014 10:00 Uhr |
IPv6 Extension Headers in the Real World |
Sven Schindler |
07.08.2014 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
31.07.2014 Raum 1.02, 13:00 Uhr |
Überblick über Apps zur Sturzerkennung |
Alexander Lindemann |
Paperdiscussion: Low Latency Packet Processing in Software Routers |
Simon Kiertscher |
24.07.2014 |
TCP vs. HTTP |
Steffen Christgau |
Bericht von der SPECTS14 |
Simon Kiertscher |
17.07.2014 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
10.07.2014 |
Themenrunde |
|
04.07.2014 |
Zwischenstand: IPv6 Flow Label |
Florian Seele |
03.07.2014 |
Zwischenstand |
Class Lorenz |
Messergebnisse MPI-Matrixmultiplikation |
Robert Engelmann |
Probevortrag: SPECTS14 |
Simon Kiertscher |
26.06.2014 |
IPTV |
Tobias Gimpel |
19.06.2014 |
On Bitcoin |
Simon Kiertscher |
12.06.2014 |
Paper-Vorstellung: Performance Einfluss durch Virtualisierung |
Robert Engelmann |
06.06.2014 |
Zwischenstand |
Sven Schindler |
Zwischenstand |
Lion Hellstern |
Zwischenstand |
Class Lorenz |
05.06.2014 |
Virtualisierung mit Cherub? |
Simon Kiertscher |
Paper-Vorstellung: Performance Einfluss durch Virtualisierung |
Robert Engelmann |
22.05.2014 |
Virtualisierung mit Cherub? |
Simon Kiertscher |
Paper-Vorstellung: Benchmarking Hadoop |
Robert Engelmann |
16.05.2014 14:00 Uhr |
Argos und SSH |
Lion Hellstern |
RFC 7217 zu SLAAC |
Christian Frieben |
15.05.2014 |
aktuelle Messergebnisse Intel SCC |
Steffen Christgau |
08.05.2014 |
Abschlussvortrag |
Danny Puhan |
Messergebnisse Nginx |
David Übler |
02.05.2014 12:30 Uhr |
Honeydv6 und ssh |
Lion Hellstern |
25.04.2014 09:30 Uhr |
Umsetzung von Shadowing und Cross-Path für IPv6 |
Claas Lorenz |
25.04.2014 12:30 Uhr |
Übersicht RFC 6438 |
Florian Seele |
24.04.2014 |
Zwischenstand: Nginx + Source Code Review |
David Übler |
10.04.2014 |
Anpassung eines Algorithmus zur aktiven Sturzerkennung für Android-Smartphones |
Tobias Gimpel |
A Privacy-Preserving Location-Based Alert System |
Torsten Kittelmann |
Themen und Termine
Wintersemester 2013/14
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
04.04.2014 |
Zwischenstand: Hybride IPv6-Honeypot-Architekturen |
Sven Schindler |
03.04.2014 |
Einführung in AUTOSAR - Konzepte, Komponenten und Architektur, Teil 2 |
David Fessler |
Abschlussvortrag:
Analyse der Lastverteilungsverfahren des Apache HTTP-Servers |
Sijing You |
27.03.2014 |
Status Quo: focus on tools |
Simon Kiertscher |
21.03.2014 |
Zwischenstand: IPv6 Flow Label |
Florian Seele |
20.03.2014 |
Bericht von der HEALTHINF |
Bettina Schnor |
13.03.2014 10:15 Uhr - 11:45 Uhr |
Bericht von der PASA |
Steffen Christgau |
28.02.2014 |
Requirements for IPv6 firewalls |
Christian Frieben |
27.02.2014 |
A Privacy-Preserving Location-Based Alert System (ausgefallen) |
Torsten Kittelmann |
Themenrunde |
|
20.02.2014 14:00 Uhr |
CUDA versus OpenACC |
Steffen Christgau |
13.02.2014 |
Zwischenstand: Sturzerkennung auf Android-Smartphones |
Tobias Gimpel |
06.02.2014 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
30.01.2014 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
23.01.2014 |
Themenrunde |
|
16.01.2014 |
Entwicklung einer adaptiven Energiemangement-Middleware für die EMU |
Alexander Lindemann |
09.01.2014 |
Zfone |
Mathias Steding |
Langsame PThread-Erzeugung auf Leibniz |
Steffen Christgau |
20.12.2013 |
IPv6 Fingerprinting |
Sebastian Menski |
19.12.2013 |
Einführung in AUTOSAR - Konzepte, Komponenten und Architektur |
David Fessler |
12.12.2013 |
Bericht zum Praktikum bei der Vector Informatik GmbH |
David Fessler |
Zwischenstand:
Sturzerkennung auf Android Bachelorarbeit |
Tobias Gimpel |
05.12.2013 |
Sensornetze Kolloquium |
|
28.11.2013 |
Vorstellung Masterarbeit |
Stefan Ruh |
Cluster Monitoring |
Simon Kiertscher |
22.11.2013 |
IPv6 Fingerprinting |
Sebastian Menski |
21.11.2013 |
Anomalieerkennungstechniken für verteilte Firewalls im Vergleich |
Claas Lorenz |
14.11.2013 |
Zwischenstand: Energiemessungen |
Stefan Pioch |
Bericht von der Sigspatial/ISA |
Sebastian Fudickar |
Bericht vom GI-Fachgruppentreffen Betriebssysteme |
Steffen Christgau |
07.11.2013 |
Funktionalität und Erweiterbarkeit von Petrel |
Stefan Ruh |
25.10.2013 12:30 Uhr |
Zwischenstand: Hybride IPv6-Honeypot-Architekturen |
Sven Schindler |
24.10.2013 |
Funktionalität und Erweiterbarkeit von Petrel |
Stefan Ruh |
17.10.2013 |
Zwischenstand: Energiemessungen |
Stefan Pioch |
Zwischenstand: OpenFlow und Load Balancing |
Sebastian Menski |
Themen und Termine
Sommersemester 2013
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
27.09.2013 |
Honeyd Shellcode Detection und der Firewalltester ft6 |
Oliver Eggert |
26.09.2013 |
Linux VFS - Virtual File System (Linux Internals) |
Florian Wätzold |
19.09.2013 |
Einführungsvortrag zum Praktikum bei Vector Informatik |
David Fessler |
Bericht von der GI/ITG KuVS Fachgespräch "Drahtlose Sensornetze" |
Bettina Schnor |
05.09.2013 |
Abschlussvortrag:
GPU-Portierung Tsunami-Frühwarnung |
Johannes Spazier |
30.08.2013 |
Code Review honeydv6 |
Sven Schindler |
29.08.2013 |
Bericht ROME und UCHPC |
Steffen Christgau |
Bericht von der GreenCom 2013 |
Simon Kiertscher |
22.08.2013 |
Themenrunde |
|
16.08.2013 |
Bericht von der SECRYPT 2013 |
Sven Schindler |
Code Review honeydv6 |
Sven Schindler |
Bericht von der IETF 2013 |
Christian Frieben |
15.08.2013 |
Probevortrag: Energy Aware Resource Management for Clusters of Web Servers |
Simon Kiertscher |
08.08.2013 |
Zwischenstand:
GPU-Portierung Tsunami-Frühwarnung |
Johannes Spazier |
Bericht vom IPv6 Hackers Treffen |
Simon Kertscher, Oliver Eggert |
16.07.2013 16:30 Uhr |
salbnet: A Self-Adapting Load Balancing Network |
Jörg Jung |
Bericht von der SPECT 2013 |
Jörg Jung |
16.07.2013 15:00 Uhr |
Sensortreff |
Amend, Fudickar, Lindemann |
11.07.2013 |
Diskussion Messergebnisse |
Steffen Christgau |
Zwischenstand: Bachelorarbeit |
Stefan Pioch |
09.07.2013 |
Zwischenstand: Lokalisierung |
Sebastian Fudickar |
04.07.2013 |
Code Review ft6 |
Oliver Eggert |
03.07.2013 10:00 Uhr |
Demo Lokalisierung |
Stefan Ruh |
02.07.2013 12:30 Uhr |
Sturzsimulator |
Alexander Lindemann |
27.06.2013 |
Probevortrag: HoneydV6 - a low-interaction IPv6 honeypot |
Sven Schindler |
25.06.2013 |
Auswertung Energieverbrauch Lokalisierung |
Sebastian Ahmend |
Auswertung MAC und Auswertung Sub~GHz Lokalisierung |
Sebastian Fudickar |
20.06.2013 |
Themenrunde |
|
11.06.2013 |
Auswertung Lokalisierung |
Sebastian Ahmend |
Messaufbau und 1. Auswertung MAC |
Sebastian Fudickar |
06.06.2013 |
Paper-Vorstellung: Virtual machine introspection in a hybrid honeypot architecture |
Sven Schindler |
30.05.2013 |
Paper-Vorstellung: Model Checking Firewall Policy Configurations |
Claas Lorenz |
28.05.2013 |
GUI Interface |
Stefan Ruh |
23.05.2013 |
Augmented Secure Neighbor Discovery: Aligning Security, Privacy and Usability |
Ahmad Alsadeh |
Paper-Vorstellung |
Simon Kiertscher |
22.05.2013 10:00 Uhr - 11:30 Uhr |
Bachelorvortrag |
Markus Valentin |
21.05.2013 |
Mobility Detection |
Alexander Lindemann |
16.05.2013 |
Loadleveler und Cherub |
Sebastian Menski |
Paper-Vorstellung: Model Checking Firewall Policy Configurations |
Claas Lorenz |
14.05.2013 |
Svens Ergebnisse mit der Lokalisierung im LAFIM |
Stefan Ruh |
07.05.2013 |
Kompass-Demo |
Stefan Ruh |
02.05.2013 |
Software Defined Networks |
Bettina Schnor |
Ergebnisse ft6 und iptables |
Oliver Eggert |
aktueller Stand Messergebnisse und
"historische" Benchmark-Ergebnisse zu skalierbarer Netzwerkprogrammierung |
Steffen Christgau |
30.04.2013 12:30 Uhr - 14:00 Uhr |
Mobility Detection |
Alexander Lindemann |
25.04.2013 |
Sicherheitskonzepte des Neuen Personalausweises |
Torsten Kittelmann |
Bericht vom PARS-Workshop |
Bettina Schnor, Steffen Christgau |
23.04.2013 12:30 Uhr - 14:00 Uhr |
Bachelorvortrag |
Sebastian Amend |
18.04.2013 |
Themenrunde |
|
9.04.2013 12:15 Uhr |
Sensortreff |
Sebastian Fudickar |
Themen und Termine
Wintersemester 2012/13
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
21.03.2013 |
Paper-Vorstellung: An Analysis of Web Servers Architectures Performances on Commodity Multicores
(Paper)
|
Steffen Christgau |
14.03.2013 |
Workshop an der BTU |
|
12.03.2013 |
TOSSIM Simulationsergebnisse |
Stefan Ruh |
07.03.2013 16:00 Uhr |
The Impact of Weights on the Performance of SLB Systems |
Jörg Zinke |
07.03.2013 |
Themenrunde |
|
05.03.2013 10:00 Uhr |
Sensortreff |
|
28.02.2013 |
IDSv6 Treffen |
|
25.02.2013 |
Honeyd Shellcode detection |
Oliver Eggert |
Studie zu Honeypots |
Sven Schindler |
22.02.2013 |
Vorträge: Sichere verteilte Anwendungen mit Java |
|
19.02.2013 10:00 Uhr |
Sensortreff |
|
14.02.2013 |
Test der Cisco ASA |
Mohammad Katani |
12.02.2013 10:00 Uhr |
Sensortreff |
|
07.02.2013 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
31.01.2013 |
Energieverwaltung bei Android |
David Fessler |
Enwicklung eines Tachometers auf Basis von Android - Bericht zum Praktikum bei der eROCKIT GmbH |
David Fessler |
29.01.2013 12:30 Uhr |
Sensortreff |
Sebastian Amend - zweite Stufe Evaluation |
24.01.2013 |
PACE Protokoll |
Torsten Kittelmann |
22.01.2013 12:30 Uhr |
Sensortreff |
Sebastian Amend - erste Stufe Evaluation |
17.01.2013 |
Abschlussvortrag: IPv6 Guard |
Jorge Kuffatti |
16.01.2013 10:00 Uhr |
Sensortreff |
|
10.01.2013 |
BEAST - Ein Angriff auf SSL und TLS 1.0 |
Mathias Huhle |
08.01.2013 |
Demo |
Markus Valentin |
20.12.2012 15:00 Uhr |
servload Benchmark |
Jörg Zinke |
20.12.2012 |
Bericht MARC-Symposium Aachen |
Steffen Christgau |
China Bericht |
Claas Lorenz |
13.12.2012 |
THC Toolkit Version 2.0 |
Oliver Eggert |
Messungen |
Sebastian Menski, Steffen Christgau |
Bericht MARC-Symposium Aachen |
Steffen Christgau |
12.12.2012 |
Map-Exchange Messungen |
Markus Valentin |
29.11.2012 |
THC Toolkit Version 2.0 |
Oliver Eggert |
28.11.2012 10:00 |
Sensortreff |
|
22.11.2012 |
Themenrunde |
|
20.11.2012 |
Demo Sturzerkennung |
|
15.11.2012 |
Abschlussvortrag:
Ein mobiles Assistenzsystem für Senioren auf Basis von Android |
Heiko Zimmermann |
15.11.2012 |
Themenrunde |
|
13.11.2012 |
Lokalisierung |
Sebastian Amend |
08.11.2012 |
Vortrag-Review: An Analysis of Linux Scalability to Many Cores
(Paper,
Video)
|
Steffen Christgau |
Sicherheitskonzepte des Neuen Personalausweises |
Torsten Kittelmann |
06.11.2012 |
Messungen B-MAC |
Stefan Ruh |
01.11.2012 14:00 Uhr |
Intrusion Detection in SCADA- und Web 2.0 Systemen |
René Rietz, Andreas Paul, BTU Cottbus |
01.11.2012 |
Themenrunde |
|
30.10.2012 Raum 2.02, 13:00 Uhr |
Information Elements |
Markus Valentin |
25.10.2012 |
Bericht 9th Graduate Students Academic Forum, BUAA China |
Steffen Christgau, Simon Kiertscher |
18.10.2012 |
fällt aus |
|
24.10.2012 13:00 Uhr |
Sensortreff |
|
10.10.2012 GFZ, 14:30 Uhr |
GeoInformatik-Kolloquium |
Anwesenheit für alle |
Themen und Termine
Sommersemester 2012
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
28.09.2012 |
Radiomodelle WiFi |
Markus valentin |
20.09.2012 16:00 Uhr |
Abschlussvortrag: Selbst-adaptive Lastverteilung für DNS-Cluster |
Sebastian Menski |
20.09.2012 |
Paper-Vorstellung: Performance Scalability of a Multi-Core Web Server |
Steffen Christgau |
IPv6 Testprotokoll |
Simon Kiertscher, Oliver Eggert |
13.09.2012 |
Sensortreff |
|
13.09.2012 13:00 Uhr |
Paper-Vorstellung: Internet Background Radiation |
Sven Schindler |
11.09.2012 Raum 2.02, 10:00 Uhr |
Abschlussvorträge: AL-Labor |
|
Mobility Detektion |
Alexander Lindemann, Stefan Ruh |
05.09.2012 10:00 Uhr |
Lokalisierung Kartenaustausch, Kartenformat |
Markus Valentin |
MAC Layer Header und Mobility |
Stefan Ruh |
30.08.2012 |
GreenIT in the field of Server-Load-Balancing |
Simon Kiertscher |
Monitoring mit Zabbix |
Klemens Kittan |
29.08.2012 |
Probevortrag: Greencom |
Sebastian Fudickar |
23.08.2012 |
PGAS: Evaluating Fortran Coarrays and MPI on XE6 |
Bettina Schnor |
22.08.2012 |
Bewertungskriterien Sturzerkennung |
Sebastian Fudickar |
Pathloss Models - Auswahl Kriterien und Präzisions Auswertung |
Sebastian Amend |
16.08.2012 |
Bericht SPECT2012 |
Bettina Schnor |
Bericht GI-Betriebssystemetreffen |
Bettina Schnor |
15.08.2012 |
Lokalisierung Auswertung Fingerprinting und Evaluation |
Sebastian Amend |
Lokalisierung Kartenaustausch, Kartenformat |
Markus Valentin |
09.08.2012 Raum 2.02, 13:00 Uhr |
Bericht SPECT2012 |
Bettina Schnor |
Bericht MARC-Symposium, Toulouse |
Steffen Christgau |
Praxistest SIEM OpenVAS |
Krzysztof Okupski |
08.08.2012 Raum 2.02, 10:00 Uhr |
Zwischenstand |
Heiko Zimmermann |
12.07.2012 |
Probevortrag: OSC in RCKMPI |
Steffen Christgau |
11.07.2012 |
Themenrunde |
|
05.07.2012 |
Zwischenstand: De-Mail |
Mathias Huhle |
Einführung in das SIEM OpenVAS |
Krzysztof Okupski |
Power Management on the SCC computer for MPI applications |
Simon Kiertscher |
Highlights vom Betriebssysteme-Fachgruppentreffen |
Bettina Schnor |
04.07.2012 |
Zwischenstand: Florencehort, WiFi-Messungen IFI, Emulationslauf I. |
Amend, Valentin, Ruh |
Bewertungskriterien Sturzerkennung |
Fudickar |
28.06.2012 |
Themenrunde |
|
27.06.2012 |
Petra 2012 |
Sebastian Fudickar |
Signalstärken IFI |
Markus Valentin |
21.06.2012 |
Zwischenstand: De-Mail |
Mathias Huhle |
Bericht WorldCIS |
Sven Schindler |
Einführung in das SIEM OpenVAS |
Krzysztof Okupski |
Power Management on the SCC computer for MPI applications |
Simon Kiertscher |
20.06.2012 |
Demo GUI |
Zimmermann |
Erweiterung Headerfelder |
Stefan Ruh |
PETRA Zusammenfassung |
Sebastian Fudickar |
14.06.2012 |
Themenrunde |
|
13.06.2012 |
Zwischenstand: WiseMAC in TinyOS |
Stefan Ruh |
Messergebnisse LAFIM |
Markus Valentin |
07.06.2012 |
SCC Research Highlights |
Bettina Schnor |
06.06.2012 |
Themenrunde |
|
31.05.2012 |
Bericht HIPS@IPDPS |
Bettina Schnor |
LVS und Cherub |
Simon Kiertscher |
SVN vs. Git |
Marco Knietzsch |
30.05.2012 |
Sensorbasierte Sturzerkennung und Prädiktion |
Dr. Mehmet Gövercin |
24.05.2012 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
16.05.2012 |
AL-Labor |
|
16.05.2012 |
Marktanalyse: Sturzerkennung |
Sebastian Fudickar |
Messplan: Lokalisierung |
Sebastian Amend, Markus Valentin |
10.05.2012 |
Zwischenstand: Messungen |
Sebastian Menski |
IPv6 Trace Analyse |
Simon Kiertscher |
09.05.2012 |
Zwischenstand: Embedded Linux Kernel |
Sebastian Taube |
03.05.2012 |
Themenrunde |
|
02.05.2012 |
Related Work: In-door Lokalisierung und
Motion Tracking |
Sebastian Amend |
26.04.2012 |
Themenrunde |
|
19.04.2012 |
Abschlussvortrag: BGP und Security |
Tobias Tragsdorf |
18.04.2012 |
Related Work: In-door Lokalisierung |
Markus Valentin |
12.04.2012 |
Some Research Points on Devices Collaboration of "Internet of Things" |
Jianghua Lv |
03.04.2012 |
Internet of Things: Standards for IPv6 enabled Sensor Networks |
Prof. Jürgen Schönwälder |
Themen und Termine
Wintersemester 2011/12
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
29.03.2012 |
DNSCurve |
Claas Lorenz |
22.03.2012 |
Stromverbrauch: Prozessoren und OS |
Simon Kiertscher |
DNSCurve |
Claas Lorenz |
28.03.2012 Raum 1.02, 10:00 Uhr |
Diplomvortrag:
Entwicklung eines MAC- und LLC-Protokolls mit Lokalisierungsfunktion für mobile Sensorknoten |
Benjamin Oschatz |
21.03.2012 Raum 1.02, 10:00 Uhr |
Diplomvortrag:
Fusion von Sensordaten zur robusten Sturzdetektion im Bereich Assisted Living |
Christian Karth |
21.03.2012 13:00 Uhr |
Bachelorvortrag:
Portierung des Betriebssystems TinyOS für die eZ430-Chronos Plattform |
David Fessler |
21.03.2012 13:30 Uhr |
Bereitstellung eines TinyOS Treibers für den Beschleunigungssensor CMA3000 zur Integration in die eZ430 Chronos Plattform |
David Fessler |
15.03.2012 13:00 Uhr |
Messungen Chronos |
David Fessler |
15.03.2012 |
IPv6-Fingerprinting |
Sven Schindler |
Dionaea |
Oliver Eggert |
08.03.2012 |
DNSSec |
Claas Lorenz |
01.03.2012 |
One-Sided Communication in RCKMPI |
Steffen Christgau |
Messergebnisse und Siegerehrung |
Jörg Zinke |
16.02.2012 |
Bericht Dagstuhl |
Bettina Schnor |
09.02.2012 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
02.02.2012 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
26.01.2012 |
DNS Protokoll Angriffe |
Claas Lorenz |
25.01.2012 |
Sensortreff - Aktueller Zwischenstand |
|
19.01.2012 |
Themenrunde |
|
18.01.2012 |
Sensortreff - Aktueller Zwischenstand |
|
12.01.2012 |
Zwischenstand:
Details zum DNS Protocol |
Sebastian Menski |
11.01.2012 |
Adressierung in Sensornetzen |
Sebastian Fudickar |
05.01.2012 |
Zwischenstand: Messungen |
Jörg Zinke |
04.01.2012 |
Abschlussvortrag: Spracherkennung auf mobilen Handgeräten für Senioren |
Matthias Lenz |
22.12.2011 |
Themenrunde |
|
20.12.2011 |
Sensortreff - Aktueller Zwischenstand |
Christian Karth, Benjamin Oschatz |
16.12.2011 |
A Generic and Non-Intrusive Profiling Methodology of SystemC Multi-Core Platform Simulation Models |
Benno Stabernack |
16.12.2011 |
Weihnachtsmann auf Reisen |
|
15.12.2011 |
Der aktuelle Stand beim Einsatz von X.509 PKI: Was wir alle geahnt haben! |
Bettina Schnor |
07.12.2011 |
Abschliessende Konzeption MAC-Layer |
Benjamin Oschatz |
Evaluation von Sturzmessungen |
Christian Karth |
06.12.2011 13:00 Uhr |
Paper-Vorstellung: A Taxonomy of DDoS Attacks and DDoS Defence Mechanisms - Mirkovic at al |
Simon Kiertscher |
06.12.2011 |
Entwicklung einer sensorbasierten Auswertungsalgorithmik für die
Erfassung des Fahrleistungsvermiögens älterer Strassenverkehrsteilnehmer. |
Marcus Lewerenz |
01.12.2011 |
Paper-Vorstellung: A Taxonomy of DDoS Attacks and DDoS Defence Mechanisms - Mirkovic at al |
Simon Kiertscher |
24.11.2011 |
Zwischenstand: Load Balancing DNS |
Sebastian Menski |
Bericht: C3Grid-INAD |
Simon Kiertscher |
Optimierung von Anwendungen auf dem Single-Chip Cloud Computer |
Steffen Christgau |
17.11.2011 |
Themenrunde |
|
09.11.2011 |
Media Access Conclusion |
Benjamin Oschatz |
03.11.2011 |
Zwischenstand: Honeyd |
Sven Schindler |
02.11.2011 10:00 Uhr |
Diplomvortrag |
Bettina Buchholz |
27.10.2011 |
Paper-Vorstellung: Wikibench |
Jörg Zinke |
20.10.2011 |
SCC Messungen |
Steffen Christgau |
13.10.2011 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
06.10.2011 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
29.09.2011 |
Parallelisierung von Aeolus |
Oliver Eggert |
LSF-Adapter für Cherub |
Martin Biermann |
28.09.2011 |
Themenrunde |
|
22.09.2011 |
Paper-Vorstellung: Wikibench |
Jörg Zinke |
Diplomvortrag:
Design and Implementation of an IPv6 Plugin for the Snort Intrusion Detection System |
Martin Schütte |
21.09.2011 |
Mastervortrag: Einsatz des RFID-Tags SensLog (mit Beschleunigungs-
und Temperatursensorik) im Logistikbereich zur Reduzierung des
Gefahrenpotenzials und zum Schutz der Distributoren, Lieferanten und
Bevölkerung |
Martin Wegner |
21.09.2011 |
Anbindung Usermode und Kernelmode |
Christian Karth |
15.09.2011 |
Bericht Bejing |
Bettina Schnor, Steffen Christgau |
14.09.2011 |
Aktueller Stand |
|
Themen und Termine
Sommersemester 2011
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
26.08.2011 Raum 1.02, 10:00 Uhr |
Diplomvortrag: Integration und Bewertung von Lastverteilungsalgorithmen für den OpenBSD-Kernel |
Fabian Hahn |
18.08.2011 |
Border Gateway Protocol Security - Teil 2 |
Tobias Tragsdorf |
17.08.2011 |
Diplomvortrag |
Sven Schindler |
11.08.2011 |
Themenrunde |
|
21.07.2011 |
Border Gateway Protocol Security - Teil 1 |
Tobias Tragsdorf |
14.07.2011 |
Themenrunde |
|
13.07.2011 |
Zwischenstand |
Benjamin Oschatz |
11.07.2011 |
Clusterworkshop |
Bettina Schnor |
30.06.2011 |
Zwischenstand: SCC |
Steffen Christgau |
Load Balancing Algorithmen |
Fabian Hahn |
29.06.2011 |
Robots |
Florian Seele, Heiko Zimmermann |
Sprachsteuerung Home |
Florian Seele |
Routing |
Sebastian Fudickar |
23.06.2011 |
The Future of Many Core Computing
Our many core future |
Tim Mattson |
22.06.2011 |
Eine AOP-basierte Sicherheitsarchitektur |
Sven Schindler |
Messplan AODV |
Serhiy Kozhernikov |
16.06.2011 |
Themenrunde |
|
15.06.2011 |
Zwischenstand |
Christian Karth |
Paper-Vorstellung: PETRA |
Sebastian Fudickar |
Requirements KopAL |
Sebastian Fudickar |
09.06.2011 |
Ipv6 - Darknet und Honeypot im Rahmen des Projekts IPv6 Intrusion Detection |
Nicolas Rüger, Sebastian Hübner |
07.06.2011 |
Leistungsanalyse und -prognose von Webserver-Clustern auf Basis realer Webserverlogs |
Jan Habenschuß |
01.06.2011 |
TinyWiFi |
Benjamin Oschatz |
26.05.2011 |
Paper-Vorstellung |
Tobias Tragsdorf |
25.05.2011 |
Zwischenstand |
Markus Lewerenz |
19.05.2011 |
Themenrunde |
|
18.05.2011 |
Zwischenstand: KopAL @ Senior |
Matthias Seidel |
12.05.2011 |
Angriffe auf BGP |
Tobias Tragsdorf |
11.05.2011 |
Themenrunde |
|
05.05.2011 |
Themenrunde |
|
28.04.2011 |
Diplomthema: BGP |
Tobias Tragsdorf |
27.04.2011 |
Sensortreff @ Cottbus |
Bettina Schnor |
21.04.2011 |
Spracherkennung @ Mobile |
Matthias Lenz |
13.04.2011 |
Zwischenstand |
Benjamin Oschatz |
06.04.2011 |
Paper-Vorstellung |
Sebastian Fudickar |
Themen und Termine
Wintersemester 2010/11
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
31.03.2011 |
Zwischenstand |
Martin Wegner |
24.03.2011 |
IPv6 Autokonfiguration |
Martin Schütte |
23.03.2011 |
Zwischenstand |
Christian Karth |
17.03.2011 |
Zwischenstand: SCC |
Steffen Christgau |
MPSoC OS Overview/Comparison: L4, RTEMS, Barrelfish |
Nina Engelhardt |
16.03.2011 |
Sensortestbett TinyOS |
Serhiy Kozhevnikov |
Sensortestbett Web Frontend |
Oliver Eggert, Martin Hertel |
Strommessungen |
Heiko Zimmermann |
10.03.2011 |
Zwischenstand: Security und Cloud |
Christian Spruch |
Messkurven |
Nicolas Rüger |
09.03.2011 10:00 Uhr |
Zwischenstand |
Markus Lewerenz |
01.03.2011 10:00 Uhr |
Brainset Vortrag |
Sebastian Taube |
22.02.2011 10:00 Uhr |
Diplomvortrag: Konzeption und Implementierung providerseitiger Sicherheitsmechanismen zur Erkennung
und Abwehr von SPAM over Internet Telephony (SPIT) in VoIP-Netzwerken |
Nicolas Rüger |
Diplomvortrag: Mechanismen zur Authentifizierung und Missbrauchserkennung in VoIP-Infrastrukturen zur
Vermeidung von SPAM über Internet Telephony (SPIT) |
Sebastian Hübner |
17.02.2011 Beuth-Hochschule, 13:00 Uhr |
THC-IPv6-Toolkit |
van Hauser |
15.02.2011 14:00 Uhr |
Zwischenstand: servload Benchmark |
Jan Habenschuß |
9.02.2011 |
Diplomthemenbeschreibung |
Markus Lewerenz |
9.02.2011 |
Diplomvortrag |
Enrico Treu |
08.02.2011 |
Zwischenstand: Security und Cloud |
Christian Spruch |
02.02.2011 |
Aktueller Entwicklungsstand |
Robert Mileski |
25.01.2011 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
18.01.2011 |
Zwischenstand: Partikelschwarm-Optimierung |
Florian Seele |
19.01.2011 |
Betrachtung Hardware Sensoruhren |
Christian Karth |
12.01.2011 |
Konzeption Diplomarbeit |
Sven Schindler |
7.1.2011 Beuth-Hochschule, 10:00 Uhr |
Statusbericht IPv6-Firewalltests Fortinet |
Thomas Scheffler |
4.1.2010 |
Least-Connection-Algorithmus, Pt.2 |
Fabian Hahn |
Vorstellung Masterthema, Geschäftsprozessmodellierung |
Martin Wegner |
15.12.2010 |
Diplomthema:
Fusion von Bild- und Bewegungsdaten zur Detektion von Gefahrensituation |
Christian Karth |
Messungen: Reliability X-Mesh |
Robert Mileski |
14.12.2010 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
07.12.2010 |
Probevortrag |
Simon Kiertscher |
Least-Connection-Algorithmus, Pt. 1 |
Fabian Hahn |
26.11.2010 |
Zwischenstand: IPv6 und IDS |
Martin Schütte |
24.11.2010 |
Aktueller Stand Sub1, Pt.3 |
Enrico Treu |
Abschlussvortrag: Reaktive Solver Programmierung |
Torsten Grote |
23.11.2010 |
Bericht von der GreenCloud |
Simon Kiertscher |
Bericht aus Dresden |
Martin Wegner |
17.11.2010 |
Aktuelle Sub1 Messungen, Pt.2 |
Enrico Treu |
16.11.2010 |
Mündlicher Bericht des aktuellen Stands und drängender Probleme |
Nicolas Rüger, Sebastian Hübner |
10.11.2010 |
Aktuelle Sub1 Messungen, Pt.1 |
Enrico Treu |
Testbed Vorstellung andere Ansätze und unser System, Pt. 3 |
Sebastian Fudickar |
Aktuelle WLAN-Messungen |
Sebastian Fudickar |
9.11.2010 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
2.11.2010 |
Offene Fragen/Probleme bei der selektiven Wiedereinspielung von Webtraces |
Jan Habenschuß |
26.10.2010 |
Vorstellung: Partikelschwarm-Optimierung |
Florian Seele |
Berkeley Media Access Control (B-MAC) |
Sebastian Fudickar |
19.10.2010 |
Testbed Vorstellung andere Ansätze und unser System, Pt. 2 |
Sebastian Fudickar |
14.10.2010 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
7.10.2010 |
Webtrace-Analyse |
Jan Habenschuß |
Realm Specific IP (RSIP): RFCs
3102,
3103,
3104 |
Stefan Gasterstädt |
Themen und Termine
Sommersemester 2010
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
29.9.2010 |
IPv6 und IDS |
Martin Schütte |
Testbed Vorstellung - andere Ansätze und unser System, Pt.1 |
Sebastian Fudickar |
23.9.2010 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
16.9.2010 |
KoPAL v2 |
Sebastian Fudickar |
9.9.2010 |
Abschlussvortrag:
Green IT: Energiebewusstes Clustermanagement und Cherub |
Simon Kiertscher |
2.9.2010 10:00 Uhr |
Exkursion zur Ausstellung "Codes & Clowns. Claude Shannon – Jongleur der Wissenschaft" Museum für Kommunikation |
|
26.8.2010 |
Abschlussvorträge: Messen, Modellieren und Simulation |
Teilnehmende Studenten |
19.8.2010 |
Abschlussvortrag |
Markus Gusowski |
12.8.2010 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
5.8.2010 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
29.7.2010 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
22.7.2010 |
Spracherkennung auf mobilen Geräten |
Matthias Lenz |
Multicast in Sensornetzwerken |
Enrico Treu |
15.7.2010 |
Querying in Sensornetzwerken |
Robert Milewski |
13.7.2010 |
Wiedereinspielen von Server-Logs |
Jan Habenschuß |
Green IT: Energiebewusstes Clustermanagement und Cherub |
Simon Kiertscher |
8.7.2010 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
6.7.2010 |
ALPHA |
Stefan Gasterstädt |
1.7.2010 |
CUDA-Workshop (Nachtrag, Code-Beispiele) |
Steffen Christgau |
Aktuelle Messungen des Leibniz-Clusters, MPI, 10 GE |
Steffen Christgau |
Angriffe des THC-Toolkits (IPv6) gegen CISCO ASA |
Hendrik Pannhorst |
24.6.2010 |
CUDA-Workshop am HLRS |
Steffen Christgau |
10.6.2010 |
Angriffsszenarien aus dem THC-Toolkit (Pt. 2) |
Hendrik Pannhorst |
4.6.2010 |
Impact of Architecture and Technology for Extreme Scale on Software and Algorithm Design |
Jack Dongarra |
3.6.2010 |
Bericht von der ISC 2010, Hamburg |
Bettina Schnor |
27.5.2010 |
Bericht vom IX IPv6 Kongress |
Thomas Scheffler |
Angriffsszenarien aus dem THC-Toolkit |
Hendrik Pannhorst |
25.5.2010 |
A Fresh Perspective on Distributed Applications and CyberInfrastructure |
Shantenu Jha, LSU, USA |
20.5.2010 |
Themenrunde |
|
7.5.2010 |
Ergebnisse der Webspec-Messungen |
Jörg Zinke, Fabian Hahn, Jan Habenschuß |
29.4.2010 |
Paper-Vorstellung: Sensornetzwerke, Didaktik-Lehrgang |
Sebastian Fudickar |
22.4.2010 |
Zwischenstand: Green-IT |
Simon Kiertscher |
15.4.2010 |
Ausgewählte SPIT-Erkennungsmodule (basierend auf der CDR-Analyse) |
Nicolas Rüger |
SIP-Authentifizierungskonzepte und Umsetzungsaufwände |
Sebastian Hübner |
8.4.2010 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
1.4.2010 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
Themen und Termine
Wintersemseter 2009/10
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
25.3.2010 |
WLAN Messungen |
Sebastian Fudickar |
18.3.2010 |
Bericht OGF und SCC |
Bettina Schnor |
WLAN-Messungen |
Sebastian Fudickar |
11.3.2010 |
WLAN-Messungen, Wireless Sensornetzwerke |
Sebastian Fudickar, Enrico Treu |
4.3.2010 |
Erkenntnisse CDR-Analyse |
Stefan Gasterstädt |
25.2.2010 |
Abschlussvortrag: Parallelisierung von Potsdam-3 |
Steffen Christgau, Benjamin Oschatz |
24.2.2010 |
Abschlussvortrag: Härtung von IT-Systemen mittels Mandatory Access Control; |
Fabian Eltz |
18.2.2010 |
Messergebnisse HPL-Benchmark auf Zuse |
Steffen Christgau |
Abschlussvortrag: DCMF In Theorie und Praxis |
Hendrik Pannhorst |
9.2.2010 |
Disputation: „The Benefits of One-Sided Communication Interfaces for Cluster Computing“ |
Lars Schneidenbach |
Kopan |
Sebastian Fudickar |
8.2.2010 |
Server Load Balancing mit Credits |
Jörg Zinke |
Performance Advantages of Zero-copy Communication: An Evaluation Method |
Prof. Giuseppe Ciaccio |
claspar |
Roland Kaminski |
4.2.2010 |
Webspec Messungen |
Jörg Zinke, Fabian Hahn, Jan Habenschuß |
28.1.2010 |
Related Work „Green IT“ |
Simon Kiertscher |
claspar |
Roland Kaminski |
21.1.2010 |
Verteilte Datenbanken State of the Art (Pt. 2) |
Enrico Treu |
Messkurven WLAN |
Sebastian Fudickar |
Erste Messergebnisse |
Simon Kiertscher |
14.1.2010 |
Diskussion Zeitsynchronisation |
Martin Wegner |
Verteilte Datenbanken State of the Art (Pt. 1) |
Enrico Treu |
7.1.2010 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
17.12.09 |
Vorstellung WebSPEC Benchmark |
Fabian Hahn, Jan Habenschuß |
Erfahrungsbericht SE-Linux |
Fabian Eltz |
10.12.2009 |
Zwischenstand |
Stefan Liske |
Vorstellung Diplomthema |
Nicolas Rüger |
Vorstellung Diplomthema |
Sebastian Hübner |
7.12.2009 |
Abschlussvortrag:
Standortübergreifende Lastverteilung im Umfeld von Simulationsanwendungen |
Matthias Geue |
3.12.2009 |
Themenrunde |
|
26.11.2009 |
Themenrunde |
|
19.11.2009 |
Zwischenstand |
Markus Gusowski |
12.11.2009 |
Erfahrungsbericht SE-Linux |
Fabian Eltz |
5.11.2009 |
Probevortrag: ICM 09 |
Sebastian Fudickar |
4.11.2009 |
Probevortrag: BLIT 09 |
Matthias Seidel |
4.11.2009 |
Abschlussvortrag: Sicherheit in KopAN und MANETSip |
Tobias Tragsdorf, Simon Kiertscher |
29.10.2009 |
Abschlussvortrag: MaryTTs Sprachsynchronisation / Terminverwaltung / OLSRD |
Sebastian Färber, Matthias Seidel |
Zwischenstand: OpenMoko |
Max Frohberg |
22.10.2009 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
15.10.2009 |
Paper-Vorstellung: Angriffe auf VoIP-Infrastrukturen |
Stefan Liske |
Vergleich SELinux und AppArmor |
Fabian Eltz |
8.10.2009 |
KopAN - Speech Based Communication via MANETs (WCI 2009) |
Sebastian Fudickar |
Vergleich SELinux und AppArmor |
Fabian Eltz |
Themen und Termine
Themen und Termine
Wintersemester 2008/09
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
26.3.2009 |
Security in Ad-Hoc-Netzwerken Pt.2 |
Sebastian Fudickar |
19.3.2009 |
Abschlussvortrag: Tool zur Analyse und Generierung von MM7 PDUs. Vortrag zum Betriebspraktikum. |
Stephan Gensch |
Paper-Vorstellung: Condor and Pegasus; |
Mahdi Bohlouli |
12.3.2009 |
Paper-Vorstellung: SPIT |
Stefan Liske |
5.3.2009 |
Themenrunde |
|
26.2.2009 |
Code Review for Chero Web Service |
Fēng Liáng |
25.2.2009 |
Paper-Vorstellung: Falkon: a Fast and Light-weight tasK executiON framework |
Fēng Liáng |
19.2.2009 |
Präsentation, Demo: Smart-Home-Interface, KoPAN |
Sebastian Fudickar, Martin Wegner |
Security in Ad-Hoc-Netzwerken Pt.1 |
Sebastian Fudickar |
11.2.2009 |
Anwendbarkeit von Modellierung und Simulation anhand von Beispielen in der Telekommunikation |
Fr. Dr. Thi-Thanh-Mai Hoang, Telefonica |
5.2.2009 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
29.1.2009 |
Exkursion zum Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) |
PIK |
22.1.2009 |
Themenrunde |
|
20.1.2009 |
Message Passing and Hybrid Parallelization on Clusters of Multi-Core SMP Nodes |
Dr. Rolf Rabenseifner |
15.1.2009 |
Zwischenstand |
Ronny Schwanke |
Paper-Vorstellung: SIP-Authentication |
Stefan Liske |
8.1.2009 |
Efficient Resource Management Using Advance Reservations for GRIDs |
Fēng Liáng |
Aktuelle Messungen |
Markus Gusowski |
18.12.2008 |
Abschlussvortrag: Parallelisierung von Clasp |
Enrico Ellguth |
Parallelisierung von C-Programmen auf Funktionsebene für den automatischen Entwurf von Multiprozessorsystemen |
Benjamin Andres |
15.12.2008 |
Vorbereitung der Vergleichsmessung (repro, OpenSBC, OpenSER) |
Alexander Schmegg |
11.12.2008 |
Paper-Vorstellung: Efficient Resource Management Using Advance Reservations for GRIDs |
Fēng Liáng |
Vorstellung Diplomthema „On-the-fly Stundenpläne“ (Pt. 2) |
Ronny Schwanke |
FWD-Trace Analyse |
Holger Trölenberg |
4.12.2008 |
OSGI |
Sebastian Fudickar |
salbnet: high credits optimization |
Jörg Zinke |
FWD-Trace Analyse |
Holger Trölenberg |
20.11.2008 |
Abschlussvortrag: Zwischenstand |
Holger Trölenberg |
GRID-HPA: Predicting Resource Requirements of a Job in GRID Computing Environments (Pt. 2), HARPOON |
Mahdi Bohlouli |
13.11.2008 |
GRID-HPA: Predicting Resource Requirements of a Job in GRID Computing Environments |
Mahdi Bohlouli |
Abschlussvortrag: MPICH2: Nemesis mit IPv6 |
Stephan Gensch |
6.11.2008 |
Kommunikationsmöglichkeiten & Schnittstellen zwischen Linuxkernel und Userspace (Pt. 2) |
Markus Gusowski |
KopAN And MANETs Route Towards Dependability |
Sebastian Fudickar |
Zwischenstand |
Manuel Dräger |
30.10.2008 |
Kommunikationsmöglichkeiten & Schnittstellen zwischen Linuxkernel und Userspace |
Markus Gusowski |
Vorstellung Diplomthema „On-the-fly Stundenpläne“ |
Ronny Schwanke |
Zwischenstand |
Holger Trölenberg |
28.10.2008 |
Probevortrag: Portierung von Anwendungen nach IPv6: Tipps & Tricks |
Jörg Zinke |
23.10.2008 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
17.10.2008 |
Abschlussvortrag: SCTP |
Michael Woywod |
16.10.2008 |
Abschlussvortrag: Nemesis 6 |
Stephan Gensch |
FWD-Traces Analyse |
Holger Trölenberg |
9.10.2008 |
Abschlussvortrag: Syslog-Protokolle |
Martin Schütte |
FWD-Trace Analyse |
Holger Trölenberg |
2.10.2008 |
Process Scheduling Linux Berkeley vs. BSD |
Henri Philipps |
Themen und Termine
Themen und Termine
Wintersemester 2007/08
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
27.3.08 |
Probevortrag: Service Replication in Grids: Ensuring Consistency in a Dynamic, Failure-Prone Environment |
Andrè Luckow |
25.3.08 |
Authentifizierung, SIP-Stacks, Stand der Dinge |
Stephan Voßköhler, Alexander Schmegg, Stefan Liske |
Migol@CCT |
Andrè Luckow |
18.3.08 |
Abschlussvortrag:
Multimediales Kooperationssystem für mobile Ad-hoc Netzwerke – KopAN |
Sebastian Fudickar |
12.3.08 |
Probevortrag: ICNS |
Lars Schneidenbach |
5.3.08 |
Linux VM-Benchmarktools |
Thomas Feg |
CeBIT 2008, Hannover |
Thomas Scheffler, Stefan Liske, Fēng Liáng, Markus Gusowski |
28.2.08 |
Paper-Vorstellung |
Thomas Scheffler |
27.2.08 |
Planning of Multi-service Computer Networks |
Fr. Thi-Thanh-Mai Hoang (HPI) |
20.2.08 |
Themenrunde |
|
6.2.08 |
Probevortrag: Self-Adapting Credit-Based Server Load Balancing |
Lars Schneidenbach, Jörg Zinke |
1.02.08 |
Abschlussvortrag:
Realisierung fehlertoleranter Workflows in einer Service-orientierten Grid-Architektur |
Matthias Schulz |
Abschlussvortrag:
Datenmanagement-/Workflow-Integration für MediGRID |
Michael Andraschek |
23.1.08 |
No-Goods |
Enrico Ellguth |
17.1.08 |
Abschlussvortrag: Fehlertolerante Checkpoint-Replikation von parallelen Anwendungen im Grid |
Marcus Lehmann |
Projektüberblick: Migol |
Andrè Luckow |
16.1.08 |
BSD CARP, PF, hoststated |
Jörg Zinke |
9.1.08 |
Arbeitsgruppentreffen: SIP und Cluster Computing |
Stefan Liske, Lars Schneidenbach |
19.12.07 |
Arbeitsgruppentreffen |
|
12.12.07 |
Related Work Pt.3 |
Stefan Liske |
SCTP Results |
Jörg Zinke |
5.12.07 |
Vorstellung des Diplomthemas: Parallelizing Clasp |
Enrico Ellguth |
30.11.07 |
Paper-Vorstellung: Grid Computing |
Andrè Luckow, Fēng Liáng |
29.11.07 |
Schutz von Patientenakten mittels XACML Regeln und Java Security Framework |
Thomas Scheffler |
27.11.07 |
Paper-Vorstellung: Server Load Balancing |
Jörg Zinke |
21.11.07 |
Distributed Privacy Enforcement Architecture using the Java Security Framework
Datenschutz in Medigrid |
Thomas Scheffler |
20.11.07 |
Paper-Vorstellung: SCTP, RSerPool, Server Load Balancing |
Stefan Liske, Jörg Zinke |
20.11.07 |
Abschlussvortrag: Fehlertolerantes MPI |
Markus Gusowski, Martin Schütte |
14.11.07 |
Related Work - Fedora XACML Policy Enforcement |
Thomas Scheffler |
Messergebnisse: Zellularautomat NEON vs. MPI |
David Böhme |
7.11.07 |
Maven |
Stefan Liske |
Related Work Pt.1 |
Stefan Liske |
26.10.07 |
Abschlussvortrag:
Kryptographie mit elliptischen Kurven in drahtlosen Sensornetzeny |
Jens Schmidt |
24.10.07 |
Treffen verlegt auf Freitag, den 26.10.07. |
|
17.10.07 |
Arbeitsgruppentreffen: SIP und Cluster Computing |
Stefan Liske Lars Schneidenbach |
10.10.07 |
The Network Simulator - NS-2 |
Thomas Scheffler |
NEON over InfiniBand |
David Böhme |
Themen und Termine
Themen und Termine
Wintersemester 2006/07
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
28.3.07 |
Kryptographie mit elliptischen Kurven in drahtlosen Sensornetzen |
Jens Schmidt |
Statusbericht: Performance-Tests mit LVS |
Janette Lehmann |
23.3.07 |
Arbeitsgruppentreffen Gridcomputing |
Andrè Luckow |
21.3.07 |
Statusbericht: Server Load Balancing mit LVS in InfiniBand |
Jörg Zinke |
14.3.07 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
28.2.07 |
Abschlussvortrag: Analyse der Leistungsperformance von SAPGui |
Hai Anh Pham |
21.2.07 |
Probevortrag |
Stefan Liske |
14.2.07 |
Bojenmanager Use-Cases |
Andrè Kloth |
7.2.07 |
Probevortrag: Design Issues in the Implementation of MPI2 One Sided Communication in Ethernet Based Networks |
Lars Schneidenbach |
Bojenmanager Use-Cases |
Andrè Kloth |
2.2.07 |
FAF - Use-Case: Patientenakte |
Thomas Scheffler |
31.1.07 |
Threadscheduling in Solaris und Threadbibliotheken |
Alexander Schmegg, Stephan Voßköhler |
24.1.07 |
SLB over InfiniBand: Messungen |
Olaf Ryll |
Threadscheduling: Linux und Solaris |
Alexander Schmegg, Stephan Voßköhler |
17.1.07 |
Abschlussvortrag:
Klassifizierung und Implementierung von SPIT (Spam over Internet Telephony) Abwehrmaßnahmen in SIP-Netzen |
Max Seifert |
17.1.07 |
Tsunami-Warnsystem: Teilsystem-Interaktion der Bojensoftware |
Andrè Kloth |
12.1.07 |
Flexible Authorisation Framework - Anwendung |
Thomas Scheffler |
Arbeitsgruppentreffen: MIGOL |
Andrè Luckow, ... |
10.1.07 |
Messdatenarchivierung Demo |
Volker Kaatz |
SLB over InfiniBand: Messergebnisse |
Olaf Ryll |
20.12.06 |
Statusbericht Messdatenarchivierung (Demo verschoben) |
Volker Kaatz |
MPICH2-Nemesis |
Stephan Gensch |
13.12.06 |
überblick über das Flexible Authentication Framework |
Thomas Scheffler |
Projektbesprechung: Gridcomputing |
Andrè Luckow |
6.12.06 |
Abschlussvortrag: Analyse von Loaded |
David Böhme |
Messungen mit SLB in InfiniBand-Netzen |
Olaf Ryll |
1.12.06 |
Themenvorstellung: Workflow/Datenmanagement-Integration f?r MediGRID |
Michael Andraschek |
29.11.06 |
Prototyp zur Messdatenarchivierung |
Volker Kaatz |
22.11.06 |
Themenvorstellung der Masterarbeit |
Andrè Kloth |
15.11.06 |
Statusberichte |
Alle |
8.11.06 |
Abschlussvortrag: Java Heap Analyse |
Robert Ortel |
3.11.06 |
Arbeitstreffen Gridcomputing |
Andrè Luckow |
1.11.06 |
Statusbericht |
Stefan Geiß |
25.10.06 |
Abschlussvortrag:
Analyse und Optimierung von BMI und NEON |
Hynek Schlawack |
18.10.06 |
InfiniBand MiniWorkshop 2. Teil |
Olaf Ryll, Lars Schneidenbach |
Konzeptvorstellung: Messdatenerfassung, Datenbankschema |
Volker Kaatz |
Themen und Termine
Sommersemester 2006
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
27.9.06 |
InfiniBand MiniWorkshop |
Jörg Zinke, Olaf Ryll, Lars Schneidenbach |
20.9.06 |
VoIP: Stand der Dinge |
Stefan Liske |
13.9.06 |
Ermittlung von SPIT-Wahrscheinlichkeiten (Forts.) |
Max Seifert |
Zwischenstand: Messdatenerfassung und -archivierung |
Volker Kaatz |
Analyse des BMI/TCP Moduls |
Lars Schneidenbach |
8.9.06 |
Grid Security for Fault Tolerant Grid Applications Replikation mittels JGroups |
Andrè Luckow |
WS-Agreement |
Janin Jeske |
6.9.06 |
Verteilte Simulation von Petri-Netzen |
Michael Knoke |
30.8.06 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
25.8.06 |
Privacy Policies - Formale Beschreibung und Praktische Anwendung |
Thomas Scheffler |
23.8.06 |
Java Heap Analyse |
Robert Ortel |
Zwischenstand: Lastverteilung in InfiniBand |
Olaf Ryll |
Abbildung von Richtlinien für Senioren auf die WCAG 2.0 |
Andreas Glaser |
31.7.06 - 18.8.06 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
26.7.06 |
Ermittlung von SPIT-Wahrscheinlichkeiten |
Max Seifert |
Zwischenstand: Java Heap Analyse |
Robert Ortel |
CSS-Test-Suite / Implementation |
Andreas Glaser |
19.7.06 |
Linux-Threads versus NPTL |
Alexander Schmegg, Stephan Voßköhler |
12.7.06 |
Probevortrag: Server Load Balancing für IPv6 |
Lars Schneidenbach |
7.7.06 |
Reservierung- und Scheduling im Grid |
Janin Jeske |
28.6.06 |
Projektbesprechung: Cluster und Netzwerkprotokolle |
|
21.6.06 |
Effizientes Programmieren |
Hynek Schlawack |
Konzeptvorschläge: Speicherung von Messdaten |
Volker Kaatz |
16.6.06 |
Zwischenstand: Generische Sicherheitslösung für SOAP-basierte Webservices und Gridservices |
Stephan Müller |
Autorisation mit XACML. Zugang zu privaten Daten im medizinischen Bereich. |
Andreas Meisel |
7.6.06 |
Projektbesprechung: Cluster und Netzwerkprotokolle |
; |
31.5.06 |
Abschlussvortrag: Lastverteilung in InfiniBand-Netzwerken |
Sven Friedrich |
24.5.06 |
WCAG-Tests von CSS |
Andreas Glaser |
Zwischenstand |
Stefan Geiß |
Netzwerkanalyse |
Hai Anh Pham |
17.5.06 |
Performance Analyse des BMI-TCP-Moduls |
Hynek Schlawack |
Konzeptvorstellung: Lastverteilung in InfiniBand-Netzen |
Olaf Ryll |
12.5.06 |
Abschlussvortrag: Reservierung im Grid |
Marcus Lehmann |
Konzeptvorstellung: Generische Sicherheitslösung für SOAP-basierte Webservices und Gridservices |
Stephan Müller |
3.5.06 |
Barrierefreies Internet: Test Suites |
Andreas Glaser |
26.4.06 |
Java Heap Analyse |
Robert Ortel |
21.4.06 |
Abschlussvortrag |
Marcus Lehmann |
Bericht vom 2. Workshop: Grid-Technologie
für den Entwurf technischer Systeme, Dresden |
Andrè Luckow |
7.4.06 |
Evaluierung von MPI2 - One-Sided Communications in TCP/IP-Netzwerken |
Matthias Schulz, Michael Andraschek |
Themen und Termine
Wintersemester 2005/06
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
24.3.06 |
Paper-Vorstellung |
|
17.3.06 |
Paper-Vorstellung: Wireless Sensor Networks |
Stefan Liske |
3.3.06 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
17.2.06 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
9.2.06 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
2.2.06 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
26.1.06 |
Vorstellung Diplomthema: Bildkompression |
Andreas Hertz |
19.1.06 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
12.1.06 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
5.1.06 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
22.12.05 |
SkaMPI Messungen verschiedener MPI-Implementationen |
Michael Andraschek Matthias Schulz |
Projektbesprechung: Tsunami-Warnsystem im Indischen Ozean |
Andrè Kloth |
15.12.05 |
Erfahrungen mit OpenIB |
Olaf Ryll |
8.12.05 |
Abschlussvortrag: InfiniBand - Sockets Direct Protocol |
Manuel Dräger |
PVFS2: Vergleich der Messungen von C.Kling und der aktuellen PVFS2-Version |
Hynek Schlawack |
1.12.05 |
Paper-Vorstellung: Byte-Range Locks mit MPI One-Sided Communication |
Matthias Schulz Michael Andraschek |
24.11.05
|
Bericht von der PDCS05 |
Lars Schneidenbach |
MPI-2 überblick und Inplementationen |
Matthias Schulz Michael Andraschek |
17.11.05 |
SPIT-freies VoIP - Entwurf und Implementation einer Protokoll-Architektur zur Vermeidung von SPAM-Anrufen in der Internettelefonie |
Stefan Liske |
9.11.05 |
A High Performance Gigabit Ethernet Messaging Method for PVFS |
Lars Schneidenbach |
3.11.05 |
Anwenderorientierte Roboterprogrammstandardisierung unter Beruecksichtigung moderner Methoden des Software Engineering |
Jan Schlößin |
27.10.05 |
SDP und IB Benchmarks (II) |
Jörg Zinke |
17.10.05 |
SPIT |
Stefan Liske |
11.10.05 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
4.10.05 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
Themen und Termine
Sommersemester 2005
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
27.9.05 |
SDP und IB Benchmarks |
Jörg Zinke |
20.9.05 |
Perftest Internals |
Jörg Zinke |
OpenIB Workshop Topics |
|
13.9.05 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
6.9.05 |
PVFS2: Kommunikation und State Machines |
Lars Schneidenbach |
23.8.05 |
SLB mit InfiniBand: Statusbericht |
Sven Friedrich |
16.8.05 |
Software/Details zum Sicherheitskonzept |
Torsten Büchner |
Arbeitsbericht: SPIT |
Stefan Liske |
9.8.05 |
Sicherheitskonzept |
Torsten Büchner |
Abschlussvortrag |
Andrè Kloth |
12.7.05 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
5.7.05 |
Konzeptvorstellung: Lastverteilung mit InfiniBand |
Sven Friedrich |
28.6.05 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
14.6.05 |
Arbeitsbericht |
Torsten Büchner |
7.6.05 |
BMI-VIA |
Lars Schneidenbach |
31.5.05 |
Arbeitsbericht |
Stefan Liske |
24.5.05 |
Vorstellung der bisherigen Arbeit |
Robert Ortel |
17.5.05 |
MPICH IPv6 Messungen |
Andrè Kloth |
10.5.05 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
3.5.05 |
MPICH IPv6 |
Andrè Kloth |
26.4.05 |
Einfluss der Fragmentgröße auf die übertragungsgeschwindigkeit |
Lars Schneidenbach, Christoph Kling |
Load Balancing vs. InfiniBand Connection Management |
Sven Friedrich |
19.4.05 |
Erfahrungen und Messungen mit dem 64Bit-Cluster |
Roman Brunnemann |
12.4.05 |
Abschlussvortrag: BMI over GAMMA |
Christoph Kling |
6.4.05 |
SPIT Prävention |
Stefan Liske |
Themen und Termine
Wintersemester 2004/05
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
16.3.05 |
Vortrag Betriebspraktikum |
Hynek Schlawack |
9.3.05 |
GAMMA Messungen, Vergleiche von 2.4 zu 2.6 |
Christoph Kling |
Paper-Vorstellung: Cluster Communication Protocols for Parallel-Programming Systems |
Lars Schneidenbach |
2.3.05 |
Linux HA Demo |
Roman Brunnemann |
23.2.05 |
PDCN 2005 Highlights |
Lars Schneidenbach |
16.2.05 |
Statusbericht |
Jan Schlößin |
BMI over GAMMA, Messungen |
Christoph Kling |
9.2.05 |
InfiniBand Communication Management |
Sven Friedrich |
Probevortrag: MPI over IPv6 |
Lars Schneidenbach |
26.1.05 |
H.323 und SIP |
Stefan Liske |
19.1.05 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
12.1.05 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
5.1.05 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
15.12.04 |
Sockets Direct Protocol im InfiniBand Standard (Teil2) |
Lars Schneidenbach |
8.12.04 |
Einführung in Aufgaben und Fähigkeiten von Industrierobotern |
Jan Schlößin |
1.12.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
24.11.04 |
BMI over GAMMA |
Lars Schneidenbach Christoph Kling |
17.11.04 |
MPI over IPv6 Messungen |
Andrè Kloth |
Sockets Direct Protocol im InfiniBand Standard |
Lars Schneidenbach |
10.11.04 |
UMTS (Teil 2 - Sicherheitsaspekte) |
Jens Schmidt |
InfiniBand Verbs-Level-Kommunikation: Howto |
Sven Friedrich |
3.11.04 |
UMTS (Teil 1 - Historie und Architektur) |
Jens Schmidt |
Vergleichende MPI-Messungen IPv4/v6 Kernel 2.4/2.6 |
Andrè Kloth |
27.10.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
20.10.04 |
Kurzinfo: ICNP 2004 Highlights |
Lars Schneidenbach |
13.10.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
Themen und Termine
Sommersemester 2004
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
30.09.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
23.09.04 |
Measurements of PVFS2/NFS |
Stefano Mannino |
BMI/GAMMA: Konzept einer Creditbasierten Flusskontrolle |
Christoph Kling |
16.09.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
09.09.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
02.09.04 |
Statusbericht: BMI-GAMMA Modul |
Christoph Kling |
26.08.04 |
Statusbericht: InfiniBand, StreamingSockets, ... |
Sven Friedrich |
19.08.04 |
Abschlussvortrag: TCP/IP Stack |
Hynek Schlawack |
12.08.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
05.08.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
29.07.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
22.07.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
13.07.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
05.07.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
29.06.04 |
Linux HA im Vergleich mit der HA-Implementierung von Sven Friedrich |
Roman Brunnemann |
MPI über IPv6 |
Andrè Kloth |
Streamingeigenschaften mit GAMMA |
Lars Schneidenbach |
21.06.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
15.06.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
08.06.04 |
Der TCP/IP-Stack von BSD |
Hynek Schlawack |
Schnittstellenvergleich ADI - BMI |
Lars Schneidenbach |
3.06.04 |
InfiniBand Messungen |
Sven Friedrich |
25.05.04 |
MPICH: Vom P4-Device zum NIC
[TBZ2] |
Andrè Kloth |
18.05.04 |
Umgebungsabhängige Schlüsselerzeugung |
Thomas Scheffler |
Sicherheit in der Mobilkommunikation am Beispiel GSM |
Jens Schmidt |
11.05.04 |
MPICH: Architektur und Implementation |
Andrè Kloth |
04.05.04 |
Der TCP/IP-Stack von Linux |
Hynek Schlawack |
29.04.04 |
Intro: Infiniband |
Sven Friedrich |
20.04.04 |
Linux HA |
Roman Brunnemann |
08.02.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
02.04.04 |
BMI-GAMMA Konzept |
Christoph Kling |
Themen und Termine
Wintersemester 2003/04
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
18.03.04 |
Verteilte Petri-Netz Simulation |
Michael Knoke, TU Berlin |
Zwischenstand: BMI-GAMMA-Mapping |
Christoph Kling |
04.03.04 |
Fehlertoleranz-Konzept für Cluster |
Klemens Kittan |
26.02.04 |
BMI-Interface von PVFS Version 2 |
Christoph Kling |
19.02.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
12.02.04 |
SCore: Messergebnisse |
Steffen Loos |
05.02.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
14.01.04 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
08.01.04 |
SCore Performance |
Steffen Loos |
18.12.03 |
Security Enhanced Linux |
Nicole Hallama |
4.12.03 |
SCTP Intro |
Christoph Kling |
27.11.03 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
20.11.03 |
MDS |
Christian Fricke |
13.11.03 |
MDS |
Christian Fricke |
06.11.03 |
Intro: Präsentationen mit LaTeX |
Lars Schneidenbach |
16.10.03 |
Skalierung des DSG |
Thomas Behrens |
Einsatz von verteilten Diensten in OSGI |
Wolfram Stacklies |
9.10.03 |
Optimierung von TCP |
Steffen Loos |
Architecture and Implementation of the Socket Interface on Top of GAMMA |
Lars Schneidenbach |
Themen und Termine
Sommersemester 2003
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
25.9.03 |
Group Membership Protokolle |
Michael Mihahn |
18.09.03 |
Grid monitoring Ansätze |
Henryk Feider |
SCore: Performance und Vergleich (Update) |
Steffen Loos |
11.9.03 |
Demo: Direct Service Gateway |
Thomas Behrens |
4.9.03 |
SCore, Architektur und Messergebnisse |
Steffen Loos |
28.8.03 |
UDDI Replikation |
Michael Mihahn |
14.08.03 |
Demo des Simulations-Portals |
Dagmar Kruschke |
07.08.03 |
Objektorientierter Zugriff auf COBOL-Legacy-Anwendungen |
Andrè Luckow |
Physikalische Sicherheit von Rechenzentren |
Nicole Hallama |
Bericht: Grid-Summerschool |
Henryk Feider |
10.07.03 |
Jean's File System |
Jean Gressmann |
Statusbericht: Direct Service Gateway |
Thomas Behrens |
Parallelizing cellular automata with CACTUS |
Tom Goodale (Max Planck, Golm) |
26.06.03 |
Clusterdateisysteme |
Lars Schneidenbach |
19.06.03 |
SCore auf Gigabit Ethernet |
Steffen Loos |
Kurzüberblick: Design and Evaluation of a TOP100 Linux Super Cluster System |
Lars Schneidenbach |
13.06.03 |
Meeting with the group of Ed Seidel (AEI) |
Ed Seidel, Bettina Schnor |
12.06.03 |
Erfahrungen mit UDDI |
Michael Mihahn |
05.06.03 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
22.05.03 |
Vorstellung des Konzepts von GAMMAsockets Version 2 |
Lars Schneidenbach |
15.05.03 |
Erste Performanzresultate mit Score |
Steffen Loos |
08.05.03 |
The Design and Development of a Framework for Computational Science and a Toolkit for the Grid |
Tom Goodale, Max-Planck (Golm) |
Fazit zum Network Weather Service (NWS) |
Christian Fricke |
24.04.03 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
17.04.03 |
Vorstellung: Direct Service Gateway |
Thomas Behrens |
10.04.03 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
03.04.03 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
Themen und Termine
Wintersemester 2002/03
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
26.03.03 |
Demonstration: Fail-Over für Cluster Administration |
Sven Friedrich |
06.03.03 |
Web Services Technologien |
Dagmar Kruschke |
20.02.03 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
13.02.03 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
06.02.03 |
Distributed Computations in a dynamic, heterogeneous Grid Environment |
Thomas Dramlitsch, AEI |
Übersicht Fail-over für Cluster Administration |
Sven Friedrich |
30.01.03 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
23.01.03 |
Performance of memcopy |
Marco Ehlert, Lars Schneidenbach |
Network Profile |
Christian Fricke |
16.01.03 |
Nomadic Migration: A Service Environment For Automatic Computing on the Grid |
Gerd Lanfermann, AEI |
09.01.03 |
Neue Linux Kernel Features |
Marco Ehlert |
Linpack auf Uranus: Messergebnisse von Arthur Gomak |
Oliver Lenz |
19.12.02 |
Individuelle Absprachen mit den Betreuern |
|
12.12.02 |
Messungen mit NWS |
Christian Fricke |
28.11.02 |
Performance-Messungen von Java-SSL-Sockets |
Thomas Behrens, Michael Mihahn |
21.11.02 |
Perl-Tutorial |
Henryk Feider |
14.11.02 |
Tagungsbericht 27. IEEE, Conference on Local Computer Networks (LCN) |
Marco Ehlert |
07.11.02 |
Messungen mit NWS |
Christian Fricke |
24.10.02 |
gridmake |
Henryk Feider |
17.10.02 |
Gamma-Sockets |
Lars Schneidenbach |
10.10.02 |
Grid Object Description Language (GODL) - Netzwerkkomponenten (NWS, PINGer) |
Christian Fricke |
The Grid Portal Development Kid |
Thomas Dramlitzsch, AEI |
Cactus Application: Performance Predictions in Grid Enviroment |
Thomas Dramlitzsch, AEI |
Themen und Termine
Sommersemester 2002
Datum/Ort |
Titel |
Vortragender |
26.09.02 |
gridmake |
Henryk Feider |
MPI-Topologien im Grid |
Gerd Lanfermann, AEI |
Gamma-Sockets |
Lars Schneidenbach |
18.07.02 |
Einführung in das IDEAS Informationssystems |
Herr Sydow, FH Brandenburg |
Coda-Performance |
Lars Schneidenbach |
Architektur von Score |
Marco Ehlert |
11.07.02 |
Bewertung des Aufwandes für dynamische Lastverteilung |
Thomas Dramlitsch, AEI |
04.07.02 |
Managing the Grid |
Gerd Lanfermann, AEI |
27.06.02 |
Bewertung von Synchronisationsverfahren |
Dagmar Kruschke |
Erfahrungen mit CODA |
Lars Schneidenbach |
13.06.02 |
Entwurf gridmake |
Henryk Feider |
06.06.02 |
|
Bettina Schnor |
30.05.02 |
Benchmark-Ergebnisse mit Gamma (2) |
Marco Ehlert |
Bericht CCGrid 2002 |
Bettina Schnor |
16.05.02 |
Co-Scheduling im Grid: Der Maui Scheduler |
Gerd Lanfermann, AEI |
02.05.02 |
Vorstellung des IDEAS Informationssystems |
Herr Sydow, FH Brandenburg |
25.04.02 |
Benchmark-Ergebnisse mit Gamma |
Marco Ehlert |
18.04.02 |
Migrationsszenarien für Grid-Anwendungen |
Gerd Lanfermann, AEI |
11.04.02 |
Clustermanagement: Aegaeis Reorganisation |
Henryk Feider |
Dynamische Lastverteilung für Grid-Anwendungen |
Thomas Dramlitsch, AEI |